Nachrichten

Mitte Dezember entscheidet sich, ob Billard in Athen 2004 erstmals im Wettkampfprogramm olympischer Spiele vertreten sein wird. Das teilte Wolfgang Rittmann, Präsident der Deutschen Billard Union (DBU), auf der IMA in Frankfurt mit. Der Sport sei... mehr
In dem Artikel „Zwischen Zukunft und Mottenkiste“ zur JAMMA in der Novermberausgabe vom AutomatenMarkt haben sich bedauerlicherweise in der Hektik vor der IMA einige Rechtschreibfehler eingeschlichen. Sie gehen auf das Konto der Redaktion und... mehr
Bis zum 31. Januar 1999 haben Nachwuchswissenschaftler noch die Chance, sich mit ihren Forschungsergebnissen um den Studienpreis Freizeit und Spiel in der Gesellschaft zu bewerben. Die Löwen-Club Stiftung zeichnet jährlich drei wissenschaftliche... mehr
Gleich zweimal stellte Paul Gauselmann seine Verbundenheit mit der Region Minden-Lübbecke unter Beweis, in der sein Unternehmen beheimatet ist. Dem Handball-Bundesligisten TuS Nettelstedt versprach er während eines Sponsorentreffs Unterstützung für... mehr
Neue Drucker und neue Auslesekabel mit neunpoligen Steckern haben zu Problemen beim Ausdruck unter der Software case-profi von Ball-Timer Zeitabrechnungssysteme geführt. Wie Geschäftsführer Heinrich Dölp mitteilt, schafft ein Adapter Abhilfe. Zu... mehr
Die Besten der Besten. Mit der Platine Arcade Game bringt Konami die erfolgreichsten Spiele des Unternehmens aus den Achtzigerjahren wieder auf den Markt. Scramble, Pacman, Donkey Kong und Centipede vermitteln nostalgische Spielfreude. Auf dem... mehr
„Es ging nicht anders“, bedauert Tankred Volkmer vom PBC Backnang. Der Organisator des Internationalen 9-Ball Turniers für Behindertensportler musste die diesjährige Veranstaltung absagen. Grund: Überschneidungen im Termin mit dem Rider Cup in den... mehr
Der amerikanische Touchscreen- und Darts-Spezialist Merit ist von der Investmentgruppe Riverside Company gekauft worden. Zum Preis wurden keine Angaben gemacht. Merit-Gründer Peter Feuer behält jedoch einen größeren Aktienanteil und bleibt Präsident.... mehr
Die Gauselmann Gruppe und die Hamburger Nova Games wollen in Ungarn vier weitere Spielstätten eröffnen. Bisher betreiben die zwei Partner vier Spielcenter in Budapest, Gyor und Debrecen. Die Spielstätten zwischen 800 und 1400 Quadratmetern Größe... mehr
1,3 Millionen Mark hat die Gauselmann Gruppe am Standort des Tochterunternehmens Atronic im österreichischem Groß St. Florian in ein neues Bürogebäude investiert. In drei Monaten entstand in der Stadt bei Graz eine „Denkfabrik“, wie Michael... mehr