27.02.2004

4-Sterne-Hotel mit Meerblick: Was die Sterne verraten

Lesen können wir es jedes Jahr, wenn wir unseren Urlaub planen. Doch was bedeutet die Anzahl der Sterne eigentlich?

Ein Stern: Das Doppelzimmer muss mindestens 16 Quadratmeter groß sein und eine Kofferablage haben. Außerdem muss es fließend Kalt- und Heißwasser geben.

Zwei Sterne: Jedes zweite Zimmer hat eine Duschgelegenheit. Außerdem gehört zu jedem Bett eine Sitzgelegenheit. Ein Getränkeautomat ist irgendwo im Haus vorhanden.

Drei Sterne: 70 Prozent der Zimmer verfügen über einen Kabelanschluss. Die Rezeption muss zwölf Stunden pro Tag besetzt sein und wer will, kann Frühstück bekommen.

Vier Sterne: Das Doppelzimmer ist mindestens 24 Quadratmeter groß, Kosmetikspiegel und Fön gehören ins Bad. Empfangshalle, Restaurant und Hotelbar sind ein Muss.

Fünf Sterne: Die höchste Kategorie in Europa und den USA. Es gibt mehrsprachiges Personal, einen 24-Stunden-Zimmerservice, und das Hotel hat beste Stadtlage.

Sechs Sterne: Den sechsten Stern verleihen sich Hotels selber. So beispielsweise The Oberoi auf Mauritius, dass seinen Gästen exklusive Pools und einen Tropen-Garten bietet.

Sieben Sterne: Einmalig in Dubai zu erleben. Im Burj al Arab gibt es goldene Duschköpfe, italienischen Marmor, einen Butler-Service und 780-Quadratmeter-Suiten.