Lob vom HMV: Endlich wird der Gesetzgeber aktiv!
Die am 22. Januar von Polizei und Mitarbeitern der Ordnungsbehörden durchgeführte konzertierte Aktion gegen illegale Glücksspielangebote wurde vom Hessischen Münzautomaten-Verband (HMV) äußerst positiv aufgenommen. Bei den Kontrollen in Gaststätten, Cafés, Kulturvereinen, Wettbüros, Kiosken und Spielhallen in Offenbach wurden massive Verstößen gegen die gesetzlichen Bestimmungen aufgedeckt. Im Ergebnis konnten Geräte versiegelt oder beschlagnahmt werden. Diesen Betreibern droht nun die Einleitung von Bußgeld- und Strafverfahren.
Behörden seit Jahren zum Vollzug aufgefordert
Der Vorsitzende des HMV Michael Wollenhaupt hierzu: „Endlich wird der Gesetzgeber aktiv. Dass Polizei und Ordnungsbehörden massiv gegen illegales Glücksspiel vorgehen, ist für die legal arbeitenden Betreiber von Spielhallen und Gastronomieaufstellung und vor allem für unsere im Verband organisierten Unternehmer längst überfällig. Seit Jahren fordern wir die Behörden zum Vollzug auf. Wir wollen die schwarzen Schafe nicht! Die Machenschaften dieser Leute sind kriminell. Damit haben unsere gesetzeskonform handelnden Aufstellunternehmer nichts zu tun. Sie tragen allerdings die Last, denn der Ruf der seriösen Unternehmen leidet, Steuereinnahmen gehen dem Staat verloren und die gesamte Branche wird in ein Licht gerückt, das ihr nicht entspricht.“
Ein erster Schritt – weitere müssen folgen
Der Einsatz wurde in dieser Form erstmalig durchgeführt. Der HMV fordert, dass gegen Kriminalität auch in weiteren Aktionen vorgegangen wird: „Bisher treffen die Gesetze das legale Angebot, bei dem Steuern gezahlt und Arbeits- und Ausbildungsplätze im ersten Arbeitsmarkt geschaffen werden. Das Problem aber ist die Illegalität! Dagegen muss endlich etwas getan werden. Dies war ein erster Schritt. Weitere müssen folgen“, so Wollenhaupt.
Der Hessische Münzautomaten-Verband, mit Sitz in Kassel, vertritt die Interessen der Aufstellunternehmer von Unterhaltungsautomaten und Spielstättenbetreiber in Hessen. Er ist Mitglied im Bundesverband Automatenunternehmer (BA). "Seit HMV-Gründung im Jahr 1971 konzentriert sich unsere dialogorientierte Arbeit auf Erhalt, Verbesserung und langfristige Sicherung der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Unterhaltungsautomaten-Aufstellgewerbe in Hessen und über die Landesgrenzen hinaus", macht der Vorstand deutlich.