01.11.2017

Face-Check mit neuem Gate

Mit ihrem Face-Check-System, einem für die Branche entwickelten biometrischen Gesichtserkennungssystem, bietet die Gauselmann Gruppe die umfassende Möglichkeit, gesperrte Spielgäste und Minderjährige vollautomatisch und sicher zu erkennen und am Eintritt in die Spielstätte beziehungsweise Spielen am Gerät zu hindern. In Kombination mit dem neu entwickelten adp-Gate bietet das Face-Check-System jetzt zahlreiche Optimierungen. So wurde die Benutzerführung verbessert. Eine integrierte Beleuchtungssteuerung sorgt für die ideale Gesichtserkennung und die Gate-Umgebung ist noch besser überwacht, um ein Umgehen zuverlässig auszuschließen. Zudem wurde die Möglichkeit zur manuellen Öffnung integriert. Hauptelemente der Einlasskontrolle sind Schranke, hochauflösende Kamera und Bildschirm. Über die Kamera scannt das System alle Besucher beim Betreten der Spielstätte und erstellt eindeutige digitale Gesichtsmuster (Templates). Auf Basis dieser Templates werden eintretende Spielgäste in Sekundenschnelle mit der Sperrdatei abgeglichen. Gesperrten Personen wird der Zutritt verwehrt, indem die Schranke verschlossen bleibt. Zusätzlich gibt Face-Check eine Einschätzung des Alters der eintretenden Personen, sodass minderjährig anmutende Gäste gezielt von den Mitarbeitern überprüft werden können. Die Darstellung der Systemmeldungen erfolgt über den Bildschirm und orientiert sich am bekannten Ampelsystem. Mit dem neuen Gate wird das System laut adp kostengünstiger und weniger wartungs- und verschleißanfällig. Zudem zeichnet es sich durch einen geringen Stromverbrauch aus.