Nachrichten Archiv
Mehr erfahren
Geländegewinne von Funworld in Asien
Nach Anlaufschwierigkeiten auf dem asiatischen Markt verzeichnet die Funworld AG nun die ersten größeren Erfolge. „In Singapur sind bereits 350 Photo…
Mehr erfahren
Gauselmann Gruppe spendet für Kreuzkirche
Armin Gauselmann, Vorstandsmitglied der Gauselmann AG, überreichte einen Scheck in Höhe von 10 000 Mark beziehungsweise 5 112,91 Euro an die…
Mehr erfahren
adp Gauselmann GmbH und Barcrest schließen Produktionsvertrag für den deutschen Geld-Gewinn-Spiel-Markt ab
Die Gauselmann Gruppe hat den Abschluss eines Eklusivvertrags mit der Barcrest Gruppe UK mitgeteilt. Gegenstand dieses Vertrages ist die Produktion…
Mehr erfahren
Flippothek unterstützte internationales Fußballturnier
Automatenunternehmer Friedrich Leinemann hat sich kürzlich als einer der Hauptsponsoren für den Mc Donald’s Cup engagiert. Der geschäftsführende…
Mehr erfahren
Neuer Führungsnachwuchs für die Merkur Spielstätten
Zwölf Teilnehmer der Führungsnachwuchs-Ausbildung der Merkur Spielstätten haben kürzlich ihre neunmonatige Ausbildung vor der IHK Bonn erfolgreich…
Mehr erfahren
Nintendo bringt den GameCube im Frühjahr nach Europa
Der Spieleentwickler Nintendo bläst zum Angriff auf die Konkurrenz und hat den Verkaufsstart des GameCube für das Frühjahr 2002 angekündigt. Das…
Mehr erfahren
Gauselmann Stiftung stockt Kapital auf
Zum Jahresende hat die Gauselmann-Stiftung ihr Stiftungskapital auf zwei Millionen Mark, das sind 1 022 583,76 Euro, erhöht. Dies gab jüngst das…
Mehr erfahren
Erlebt die Leder-Industrie einen Euro-Boom?
Die neuen Euro-Geldscheine sind zwar kürzer, dafür aber höher als die alten D-Mark-Scheine. Mit Einführung der neuen Währung sind daher viele…
Mehr erfahren
David Copperfield besuchte Automatenmuseum
David Copperfield hat kürzlich erneut das Automatenmuseum in Espelkamp besucht. „Es war ein privater Besuch. Die Gauselmann-Gruppe legt sehr großen…
Mehr erfahren
Erheblicher Schwarzgeldstrom in die Schweiz
Nach Schätzungen der deutschen Steuer-Gewerkschaft wurden im Vorfeld der Euro-Einführung täglich bis zu 40 Millionen Mark Schwarzgeld in die Schweiz…