Nachrichten Archiv
Mehr erfahren
Eine adp-Vertriebs-Ikone geht in den Ruhestand: Heiner Hülsewig
Nach 42 Jahren verabschiedete sich Heiner Hülsewig aus der Welt der Spielemacher in den wohlverdienten Ruhestand. Unternehmensgründer Paul Gauselmann…
Mehr erfahren
BGH urteilt: Störerhaftung bleibt abgeschafft
Internetnutzer, die ihr WLAN für die Allgemeinheit öffnen, können in Zukunft nicht mehr auf Unterlassung verklagt werden, wenn jemand ihren Anschluss…
Mehr erfahren
Bundesarbeitsgericht: Keine Abrundung von bruchteiligen Urlaubstagen
Hat ein Arbeitnehmer einen Urlaubsanspruch von weniger als einem halben Tag, bleibt dieser bruchteilige Anspruch bestehen. Eine Abrundung findet nicht…
Mehr erfahren
IOC: eSports vorerst nicht olympisch
Im schweizerischen Lausanne hatten sich am Wochenende Funktionäre aus Sport und E-Sport getroffen und ausgetauscht. Der Präsident des Internationalen…
Mehr erfahren
Geänderte Berichtspflicht in Hessen
Nach einer Änderung des Hessischen Spielhallengesetzes zum 1. Januar 2018 müssen Berichte nicht mehr automatisch an das Ordnungsamt übersendet werden.…
Mehr erfahren
Merkur Spielbanken Sachsen-Anhalt: Baugenehmigung für Standort in Halle
Die Merkur Spielbanken Sachsen-Anhalt GmbH & Co. KG, ein Gemeinschaftsunternehmen der international agierenden Gauselmann Gruppe aus Espelkamp (NRW)…
Mehr erfahren
BAV-Geschäftsstelle in Neuötting feierlich eröffnet
Tradition trifft Innovation. Unter diesem Motto wurde gestern in der Bahnhofstraße 2 in Neuötting die neue BAV-Geschäftsstelle eingeweiht. Von hier…
Mehr erfahren
Gauselmann Gruppe partnert mit Sportstadt Düsseldorf
Erst vor wenigen Tagen hatte die Gauselmann Gruppe mitgeteilt, dass die Arena der Landeshauptstadt von NRW, Heimstätte von Fortuna Düsseldorf, künftig…
Mehr erfahren
Bestandsspielhallen muss vor einer Schließung Rechtsschutz gewährt werden
Vor der Schließung von Bestandsspielhallen, die nach einer Auswahlentscheidung keine neue Erlaubnis erhalten, ist effektiver Rechtsschutz zu…
Mehr erfahren
BFH bestätigt Berliner Vergnügungssteuer
Ein weiteres Mal ist die Vergnügungssteuer auf Geldspielgeräte mit Gewinnmöglichkeit in Höhe von 20 Prozent des Einspielergebnisses bestätigt worden.…