Anstieg des illegalen Glücksspiels in Rheinland-Pfalz: Anfrage bringt Zahlen ans Licht
Das Illegale Spiel in Rheinland-Pfalz boomt. Das macht ein dpa-Bericht deutlich, der aktuell in verschiedenen Zeitungen zu lesen ist. Insbesondere Karten- und Würfelspiele sowie manipulierte Automaten und Fungames werden als Hauptprobleme benannt.
Den Stein ins Rollen brachte offenkundig die parlamentarische Anfrage des Landtagsabgeordneten Dirk Herber (CDU). Das rheinland-pfälzische Innenministerium lieferte daraufhin konkrete Zahlen: Fälle von unerlaubtem Glücksspiel (bezogen nur auf terrestrische Anbieter) sind von 55 Fällen im Jahr 2016 auf 334 Fälle im Jahr 2024 drastisch angestiegen. Diese Zahlen umfassen unerlaubte Veranstaltungen von Glücksspielen, die Teilnahme daran und illegale Lotterien.
Man tappt etwas im Dunkeln
"Die insgesamt geringe Gesamtzahl der Fälle lässt keine verlässliche Bewertung der Entwicklung des illegalen terrestrischen Glücksspiels in Rheinland-Pfalz zu", kommentiert das Innenministerium in seiner Antwort auf die Anfrage. Auch gebe es keine konkreten Informationen über Verbindungen zwischen illegalem Glücksspiel und organisierter Kriminalität.
Gleichzeitig wird eingeräumt, dass sich die Verfolgung der Delikte rechtlich und praktisch schwierig gestaltet. Allerdings: Alle Polizeipräsidien seien sensibilisiert, gegen das illegale Glücksspiel vorzugehen!