15.12.2014

Arbeitstreffen von BA und DEHOGA in Berlin

Gemeinsame Interessen und Aktivitäten ausloten: Richard Fischer, Ingrid Hartges, Andy Meindl, Simone Storch und Jürgen Benad (von links).

Kürzlich fand ein Arbeitstreffen zwischen DEHOGA- und BA-Spitzen im gemeinsamen Verbändehaus Handel-Dienstleistung-Tourismus am Berliner Weidendamm statt. Die Initiative zu dem Termin hatte Richard Fischer ergriffen – zweiter Vorsitzender des Automaten-Verbandes Baden-Württemberg (AVBW) und Mitglied im neuen Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA).

Der Automatenunternehmer, seit fast drei Jahrzehnten im AVBW-Vorstand aktiv, ist auch ein langjähriger Weggefährte des heutigen DEHOGA-Präsidenten und Namensvetters Ernst Fischer. "Wir brauchen in diesen schwierigen Zeiten einen engen Schulterschluss zwischen Automatenverbänden und Gastronomie", so Richard Fischer.

Seitens des DEHOGA-Bundesverbandes nahmen Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges und Geschäftsführer Rechtsanwalt Jürgen Benad an dem Meinungsaustausch teil. Die Gesprächsteilnehmer des BA: Präsident Andy Meindl, Geschäftsführerin Simone Storch und Richard Fischer.

Wünschenswert: Kooperationen zwischen den Landesverbänden

"Das Gespräch, das in enger Abstimmung mit dem Vorstand des FGA vorbereitet wurde, diente einem konstruktiven Austausch zu Schnittpunktthemen der Verbände und sollte Möglichkeiten für eine Intensivierung der Zusammenarbeit ausloten. Schwerpunkte waren hierbei mögliche Kooperationen zwischen den Landesverbänden des DEHOGA und den BA-Landesverbänden sowie die Abstimmung gemeinsamer Positionen bezüglich der Gastronomieaufstellung", bilanziert Simone Storch das wichtige Treffen.