Automatenunternehmer Freddy Fischer hat den 6. Solidaritätspreis Ehrenamt gestartet
Die freddy fischer stitung und die Neue Ruhr Zeitung (NRZ) vergeben in Essen den 6. Solidaritätspreis Ehrenamt. Motto des Preises: Lesen fördern – Gesellschaft stärken!
"Mit diesem Preis sollen Menschen und Institutionen ausgezeichnet werden, die Kinder und Jugendliche unterstützen, die über eine Leseschwäche verfügen. Die Statistik sagt uns, dass es sich hierbei um rund drei Millionen junge Menschen in Deutschland handelt, das sind über 20 Prozent der Jugendlichen. Durch den Austausch mit sozialen Projekten wissen wir, dass seit Corona-Zeiten gerade bei den ganz jungen Menschen diese Zahlen nochmal sprunghaft angestiegen sind. Es ist sehr erschreckend, was wir hier erleben. Auf diese schlimme Entwicklung wollen wir mit unserem Solidaritätspreis aufmerksam machen. Lesen fördert und stärkt die soziale und emotionale Kompetenz unserer Kinder", macht Automatenunternehmer Freddy Fischer deutlich.
Basis für ein selbstbestimmtes Leben
Der Initiator weiter: "Die Schrift und das Lesen der Schrift ist seit Anbeginn die Grundlage unserer Kultur auf unserem Planeten. Lesen können, das ist die Basis unserer Bildung und die Basis unseres selbstbestimmten Lebens. Lesen ist das zentrale Ding in unserem Kultur- und Bildungssystem. Auch für mich persönlich ist Lesen ein wichtiger Begleiter in meiner Freizeit und bei den kreativen Reisen meines Verstandes. Wie bezeichnete es Walt Disney so treffend: Es gibt mehr Schätze in Büchern zu entdecken, als Piratenbeute auf der Schatzinsel, und das Beste ist, du kannst diesen Reichtum jeden Tag deines Lebens genießen.“
Bewerbungen sind bis Ende Juni möglich
Insgesamt werden vier Preise vergeben, die dotiert sind mit 2 000, 1 000 und je zweimal 500 Euro. Noch bis Ende Juni können Bewerbungen aus der Region eingereicht werden – entweder per Mail an die NRZ mit dem Betreff „Solidaritätspreis“ an seitedrei@nrz.de, per Post an die freddy scher stiftung (Severinstraße 20, 45127 Essen) oder an die jeweilige NRZ-Lokalredaktion.
Die Bewerbung sollte so detailliert wie möglich die Form und den Inhalt des Projekts beschreiben. Wichtig ist es, einen Ansprechpartner zu benennen, bei dem weitere Infos eingeholt werden können. Preisvergabe: Im August wird eine Jury die Entscheidung treffen, und im September sollen die Preise dann übergeben werden. Mehr Infos am besten direkt bei der freddy fischer stitung.