22.12.2020

BA-Präsident Thomas Breitkopf: "Unsere Branche ist stark und flexibel genug, mit diesen Schwierigkeiten umzugehen. Wir werden das Tal durchwandern!"

Thomas Breitkopf in seiner heutigen Weihnachts-Videobotschaft. Diese weicht von dem schriftlichen Resümee erheblich ab und setzt unsere Branche in einen weltweiten Kontext. Prädikat: sehens- und hörenswert.

Der BA-Präsident Thomas Breitkopf wendet sich heute schriftlich sowie mit einer zusätzlichen, fast sieben Minuten langen Weihnachts-Videobotschaft an die rund 2 000 Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes Automatenunternehmer. Hier zunächst der Wortlaut des schriftlichen Resümees (anschließend die Verlinkung zu der emotionalen Videobotschaft): 

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unternehmerinnen und Unternehmer,

vor einem Jahr um diese Zeit ahnten wir noch nicht, dass 2020 ein Jahr ohnegleichen wird. Heute wissen wir – nie zuvor gab es in der modernen Welt eine vergleichbare Krise. Und wahrlich, jeder von uns muss mit Situationen umgehen, zu der es noch keine Erfahrungen gibt.

Das höchste Gut, das wir besitzen, ist unser Leben, unsere Gesundheit und danach kommt für mich die Freiheit. Letztere ist derzeit zugunsten der Gesundheit eingeschränkt. Alle Menschen, auch wir Unternehmerinnen und Unternehmer, wurden von einem Virus gezwungen, unser Tun zu unterbrechen. Auch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben mit den negativen Folgen zu kämpfen. Dies schmerzt uns.

Nach dem erneuten Lockdown hoffen wir, dass wir zu Beginn des neuen Jahres endlich wieder unsere Betriebe öffnen können. Unsere Branche ist stark und gleichzeitig flexibel genug, mit diesen Schwierigkeiten umzugehen. Wir werden das Tal durchwandern!

Wir können es uns auch gar nicht leisten, stehen zu bleiben und in unserem aktuellen Zustand zu verharren.

Gerade jetzt sind wir extrem gefordert. Wir tun gut daran, uns in 2021 auf die Zielgerade Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021) zu fokussieren.

Die Ergebnisse der Debatten um die Umsetzungsgesetze in den jeweiligen Ländern werden weitrechende und nachhaltige Konsequenzen für unsere gesamte Branche haben. Nicht erst seit Veröffentlichung des GlüStV 2021 und des darin enthalten § 29 Abs. 4 sind wir, Ihre gewählten Vertreter der BA-Mitgliedsverbände, landauf landab unterwegs. Aber seitdem werben wir für die Öffnungsklausel.

Diese garantiert zum einen Qualität unserer Spielhallenbetriebe, zum anderen ermöglicht uns diese Regelung unter besonderen Voraussetzungen die Erlaubnis zum Betreiben von Mehrfachkonzessionen. Leider ist die Anwendung des Paragrafen in den Ländern aktuell noch nicht klar absehbar. Das heißt aber auch, es gibt noch viel zu tun.

Auf dem Weg um das Ringen um den GlüStV 2021 ist uns allen klar geworden, die Branche erreicht nur etwas, wenn sie zusammenhält, wenn wir uns abstimmen und unterstützen. In den Landes- und Fachverbänden des BA, aber auch im Verbund der Spitzenverbände unter dem Dach der Deutschen Automatenwirtschaft, der DAW. Und auch wenn hier verschiedene Interessengruppen versammelt sind, so haben wir ein gleiches Ziel: Wir wollen den Bestand unseres Angebots des gewerblichen Geldspiels sichern, wir wollen für unsere Betriebe über 2021 hinaus eine ehrliche Chance zum Überleben, wir wollen unseren Spielgästen weiterhin ein attraktives legales Angebot bieten.

Dies geschieht nicht automatisch. Dafür muss man kämpfen. An dieser Stelle möchte ich mich bei meinen Kolleginnen und Kollegen im DAW-Vorstand, allen voran bei RA Georg Stecker, dem Sprecher der DAW für die vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Mein Dank gilt auch den Kolleginnen und Kollegen, meinen Mitstreitern im BA-Präsidium und hier insbesondere meinen Kollegen im BA-Vorstand. Ich kenne keinen in diesem Kreis, der in diesem Jahr nicht höchstmöglichen Einsatz gezeigt hat. Ausnahmslos alle haben sich weit über ihre privaten Interessen hinaus mit außergewöhnlichem Engagement für die Branche eingesetzt. Das ist nicht nur anerkennenswert, das kommt Ihnen liebe Unternehmerinnen, liebe Unternehmer in jedem Fall zu Gute!

Schließlich richte ich meinen Dank auch an das Team der BA-Geschäftsstelle. Unter Führung der BA-Geschäftsführerin, Simone Storch, wird in dieser stürmischen Krisenzeit der Bundesverband Automatenunternehmer, unterstützt von BA-Justitiar RA Stephan Burger, stabil auf Kurs gehalten und unseren Mitgliedsunternehmen kompetente Unterstützung vermittelt.

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen. Vielleicht sind wir am Ende diesen Jahres 2020 besonders erschöpft, vielleicht sind wir enttäuscht. Wir haben ein paar Tage Zeit, uns auszuruhen. Die sollten wir uns auch nehmen, denn 2021 naht und ich möchte gerne mit Ihnen und mit Zuversicht in ein neues Jahr starten!

Ich wünsche Ihnen ein Frohes Weihnachtsfest. Bleiben Sie gesund und haben Sie Dank für Ihr Vertrauen!

Ihr BA-Präsident Thomas Breitkopf

Und hier geht es zu der durchaus emotionalen Weihnachts-Videobotschaft von Thomas Breitkopf. In dieser schlägt der BA-Präsident einen Bogen von den persönlichen familiären Befindlichkeiten bis hin zur allgemeinen Weltsituation in Zeiten einer Pandemie. Mittendrin unsere Branche, die um ihre Existenz ringt und Stärke zeigen muss!