15.10.2025

BDV Vending zieht ein positives Fazit der Vendtra 2025 in München

Dr. Aris Kaschefi, Geschäftsführer des BDV

Die Vendtra 2025 vom 23. bis 25. September habe „eindrucksvoll gezeigt, wie innovativ und zukunftsorientiert die Vending- und Office-Coffee-Service-Branche ist. Aus Sicht des Bundesverbands der Deutschen Vending-Automatenwirtschaft (BDV) verdeutlicht die Messe, dass neue Technologien, frische Produktkonzepte und Digitalisierung die Branche weiterhin prägen.

„Die Vendtra 2025 hat gezeigt, dass unsere Branche nicht nur flexibel auf neue Anforderungen reagiert, sondern selbst Trends setzt“, sagt Dr. Aris Kaschefi, Geschäftsführer des BDV. „Unsere Mitgliedsunternehmen präsentieren auf der Messe ein beeindruckendes Spektrum an Innovationen – vom smarten Automaten bis zur nachhaltigen Wasserlösung.“

 

Premiumisierung“ und smarte Technik im Heißgetränkesegment

 

Ein zentrales Thema der Messe war die fortschreitende „Premiumisierung“ im Heißgetränkesegment. Moderne Kaffeevollautomaten punkten durch hochwertiges Design, intuitive Bedienung und intelligente Milchsysteme, die laktosefreie oder pflanzliche Alternativen genauso einfach ermöglichen wie eine automatisierte Reinigung. „Es ist faszinierend zu sehen, wie sich Kaffeekultur und Technologie verbinden. Kunden erwarten heute mehr als nur ein Heißgetränk – sie möchten ein individuelles Erlebnis“, erklärt Kaschefi.

Parallel würden digitale Lösungen für Betriebsprozesse an Bedeutung gewinnen. Telemetrie-Systeme sollen nicht nur bei Nachbestellungen und Routenplanung unterstützen, sondern auch „Predictive Maintenance“ und effizientere Serviceabläufe ermöglichen. Smarte Kühlschränke mit KI-gestützten Bestell- und Befüllsystemen, die teilweise direkt mit Loyalty-Programmen verknüpft sind, ergänzen das Angebot um frische, gekühlte Produkte. Hybride Automatenlösungen, die verschiedene Mechaniken kombinieren, zeigen die Innovationskraft der Branche im Gerätebau.

 

Frische, Convenience und nachhaltige Konzepte

 

Ein weiterer Schwerpunkt liegt laut BDV auf Frische- und Warmverpflegung: Vollautomatisierte Systeme für Snacks, Mahlzeiten oder Pizza entwickeln sich zunehmend zu einer echten Alternative zur Kantine. Leitungsgebundene Wasserspender mit neuen Filter- und Hygienetechnologien bieten neben stillem und sprudelndem Wasser auch aromatisierte und mineralisierte Varianten. Inzwischen werde etwa bei jeder dritten Kaffeemaschine ein solcher Wasserspender mit aufgestellt – ein klares Zeichen dafür, wie sehr sich das Angebot in Richtung moderner, kombinierter Getränkekonzepte entwickelt. „Mitarbeitende haben heute auf technisch automatisierte Weise sowohl frisches Wasser als auch Kaffee in hervorragender Qualität zur Verfügung – das ist gelebte Convenience im besten Sinne“, so Kaschefi.

Zudem spiegele die Messe den wachsenden internationalen Wettbewerb wider. Chinesische Anbieter treten verstärkt auf den europäischen Markt und treiben die Innovation in den Bereichen Payment, Technik und Automatendesign voran. Für deutsche Betreiber bedeutet dies sowohl Herausforderung als auch Chance: „Wer flexibel bleibt und neue Konzepte frühzeitig ausprobiert, kann sich deutlich vom Wettbewerb abheben“, betont Kaschefi.

 

Branchentrends, Herausforderungen und Ausblick

 

Die Vendtra 2025 bot auch erstmals einen eigenen Tagungsraum für das BDV-Operator-Treffen, der Gelegenheit bot, zentrale Trends und Herausforderungen der Branche zu diskutieren. Der BDV-Geschäftsführer sieht darin einen wichtigen Impuls: „Vernetzung und Austausch sind für unsere Branche entscheidend. Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten profitieren unsere Mitglieder von solchen Plattformen, um Best Practices zu teilen und neue Impulse zu erhalten.“

In der nahen Zukunft empfiehlt der BDV seinen Mitgliedern, frühzeitig auf nachhaltige Verpackungsalternativen zu setzen und ihre Betriebsprozesse kontinuierlich zu optimieren. „Viele Städte prüfen aktuell kommunale Verpackungssteuern, was für die Branche zu Unsicherheiten führen kann. Wer frühzeitig Alternativen wie Mehrweglösungen prüft und Business-Cases durchrechnet, ist gut vorbereitet“, erklärt Kaschefi.

Effizienz, Digitalisierung und smarte Systeme bleiben laut BDV entscheidende Faktoren, um Sortimente, Anlieferungen und Wartungsintervalle optimal zu steuern. Gleichzeitig eröffnet die Erschließung neuer Märkte und Aufstellplätze Chancen für Wachstum und Innovation.

Das Netzwerken geht weiter: am 6. und 7. November 2025 findet mit der VendCon der führende Kongress der Vendingbranche in Deutschland statt. Unter dem Motto „BDV-JHV meets VendCon“ findet sich die Branche im Steigenberger Hotel in Hamburg ein.