Branchenkongress in Berlin
Unter dem Titel "Summit 2014" findet am 4. Juni im Tagungszentrum Axica direkt am Brandenburger Tor in Berlin der erste große Branchenkongress der Deutschen Automatenwirtschaft statt. Alle Unternehmer sind aufgerufen, an diesem Kongress teilzunehmen, um sich zu informieren, mit zu reden und mit zu diskutieren. Die wichtigsten Infos zu der Veranstaltung stehen auf der eigens eingerichteten Internetseite www.daw-summit.de. Dort lassen sich auch die Tickets ordern.
Eröffnungsredner des Summit 2014 ist der Anwalt, Wirtschaftspolitiker und ehemalige Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Friedrich Merz.
"Es geht nicht nur darum, dass auf dem Branchenkongress die Branche unter sich diskutiert. Die organisierenden Verbände der Automatenbranche sind davon überzeugt, dass es höchste Zeit ist, zu neuen Formen des offenen Dialogs mit Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Medien zu kommen", sagt Pit Arndt, Vorsitzender des Deutschen Automaten-Großhandels-Verbandes (DAGV), der die Federführung für die Organisation des Kongresses hat. "Mit dem Branchenkongress soll ein Anfang dafür gesetzt werden. Es wird über uns geredet und über uns entschieden, aber nicht mit uns geredet und mit uns entschieden. Das wollen wir ändern.“
In verschiedenen Themen-Foren werden namhafte Referenten unterschiedliche Aspekte des Glücksspiels in Deutschland beleuchten. Die Palette reicht von Glücksspielrecht und Föderalismus über Spielerschutz, Globalisierung und den Umgang mit Spielgästen, bis zur Automatenwirtschaft als Wirtschaftsfaktor und notwendigen Vorkehrungen für 2017. Letzteres unter dem Titel "Wenn alle politische und juristische Vernunft versagt". Natürlich kommt auch die "Perspektive 2020" nicht zu kurz.
Die Diskussion mit den Referenten ist ausdrücklich erwünscht, und für Diskussionen untereinander besteht im Anschluss beim traditionellen Sommerfest der Automatenwirtschaft ebenfalls noch ausreichend Gelegenheit.