Der neue "Bayerndialog" hilft bei politischen Gesprächen und Kontakten vor Ort
Eine neue Auflage des "Bayerndialog des gewerblichen Automatenspiels" ist auf dem Markt. Das 24-seitige Magazin dient den Mitgliedern des Bayerischen Automaten-Verbandes (BAV) als eine "Handreichung für Politiker, Medienleute und Multiplikatoren". Gerade auch bei politischen Gesprächen auf regionaler und lokaler Ebene soll der Bayerndialog Verständis für die Situation und Belange der Automatenunternehmen schaffen.
Einige der übersichtlich aufbereiteten Themen in der neuen Auflage: Fünf Regeln machen den Unterschied – Maximale Sicherheit und Regulierung – Erhöhter Jugend- und Spielerschutz – Regelungen für Mehrfachspielhallen im Rahmen der Härtefallregelung in Bayern – Betriebliches Sozialkonzept – Studie zum problematischen und pathologischen Spielverhalten über alle Spielformen – Hygienekonzept für Bayerische Spielhallen – Zertifiziertes Hygienekonzept – Eindrücke aus zertifizierten bayerischen Spielhallen – Gegenüberstellung gewerbliche Geldspielgeräte, staatliches Glücksspiel, Sportwettterminals und Online-Casinos – Fortsetzung des Bayerischen Wegs – Forderungen des BAV – Ausbildung für alle, die spielend und automatisch lernen wollen.
90 Prozent der Spielhallenstandorte in Bayern sind zertifiziert
"Im Bundesland Bayern sind rund 90 Prozent der Standorte zertifiziert – ein großer Erfolg der bereits vor Jahren vom BAV initiierten Qualitätsoffensive", machen Andy Meindl und Petra Höcketstaller deutlich. Der Bayerische Qualitätsweg habe über die Landesgrenzen Bayerns hinaus eine starke Signalwirkung entfaltet, bis hin zur Aufnahme "in den bundesweiten Entwurf des neuen ab 2021 geltenden Glücksspielstaatsvertrages", betont die Verbandsspitze.
Der "Bayerndialog des gewerblichen Automatenspiels" kann von den Verbandsmitgliedern in der BAV-Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße 2 in Neuötting – auch in etwas größeren Wunschmengen – gratis geordert werden: Telefon 08671 9287440, info@bavev.de.