Die Deutsche Sportlotterie muss ihren Betrieb aufgeben
Die Deutsche Sportlotterie (DSL) darf ihren Betrieb nicht mehr aufrechterhalten.
Mit Beschlüssen vom 20. November 2020 hat das VG Wiesbaden Eilanträge der Deutschen Sportlotterie abgelehnt. Somit darf die Lotterie auch nicht vorläufig bis zum 30. Juni 2021 betrieben werden. Grund: Die Lotterie erziele zu geringe Erträge und könne nicht wirtschaftlich betrieben werden.
Die DSL wollte zudem eine Einbindung ihres Angebots auf den Spielscheinen „Eurojackpot“ und „6aus49“ der Lotto Hessen GmbH erreichen. Nach Auffassung des VG Wiesbaden sei diese Einbindung nicht genehmigungsfähig. Diese würde gegen das Trennungsgebot von staatlichen und privaten Veranstaltern verstoßen.
Die Deutsche Sportlotterie wurde 2015 gegründet, um den deutschen Spitzensport zu unterstützen. Doch taten sich Probleme mit den Vertriebskanälen auf. Bereits 2019 gab es erste Meldungen, wie zum Beispiel auf deutschlandfunk.de, in denen Finanzprobleme bekannt wurden.