24.07.2020

E-Sport Turnierserie Merkur Masters geht in die zweite Runde

Nach dem großen Erfolg der ersten Turnierserie des nationalen E-Sport Turniers Merkur Masters für Counter-Strike CS:GO-Spieler gibt es seit Mitte Juli eine Fortsetzung mit internationalen Warmup-Cups sowie dem offiziellen Start der zweiten Season.

Die Merkur Masters sind das größte nationale Turnier des bekannten E-Sports-Titel „Counter-Strike: Global Offensive“ (CS:GO) mit einem Gesamtpreisgeld von 100 000 Euro im ersten Jahr. Die erste Season startete Anfang des Jahres und endete nach den Qualifikationsspielen mit einem spannenden Finale im Mai, bei dem sich Top-Favorit und Weltranglistenerster „BIG“ am Ende als stärkstes deutsches Team mit 2:0 gegen Alternate aTTaX durchsetzen konnte. Wohlverdient nahmen sie die deutsche CS:GO-Krone mit nach Hause und sicherten sich 20 000 Euro Preisgeld für den ersten Platz. Die Zweitplatzierten Alternate aTTaX besiegten im Halbfinale mit Sprout ein weiteres deutsches Topteam.

Ein neues wegweisendes Turnierformat

„Zusammen mit unserem Partner Skillshot aus Osnabrück ist es der Gauselmann Gruppe gelungen, ein neues, wegweisendes CS:GO-Turnierformat einzuführen, das neue Maßstäbe setzt. Insbesondere das offene Qualifikationssystem ermöglicht es auch Nachwuchstalenten ab 18 Jahren im Wettkampf gegen die größten deutschen Teams anzutreten. Nach dem Erfolg der ersten Season haben wir unser Konzept weiter optimiert und freuen uns auf die internationalen Warmup-Cups sowie die zweite Season der Merkur Masters“, erklärt Nils Rullkötter, SeniorManager beim Vorstand für Marketing, Kommunikation und Politik der Gauselmann Gruppe.

Erstmals begibt man sich mit den Merkur Masters beim Warmup in diesen Tagen auch auf internationales Terrain. "Wir sind gespannt, wie es bei den Spielern angenommen wird“, so die Ostwestfalen. Die offizielle zweite Season der Merkur Masters startet mit einem Kickoff-Event am Sonntag, 2. August 2020. Die ersten Qualifikationsrunden folgen dann am 9. August 2020. Wieder winken den Siegern der Turnierserie die deutsche CS:GO-Krone sowie rund 50 000 Euro Preisgeld.