24.05.2025

Erklärung von Winamax zum DFB-Pokal-Finale 2025: Vorwurf wiederholter ruf- und geschäftsschädigender Handlungen gegenüber dem VfB Stuttgart

Erklärung von Winamax zum heutigen DFB-Pokal-Finale 2025 – hier im Wortlaut vom AutomatenMarkt abgedruckt:

"Mit großer Verwunderung nehmen wir zur Kenntnis, dass der VfB Stuttgart heute Abend im DFB-Pokal-Finale ohne seinen Haupt- und Trikotsponsor Winamax auf der Brust antritt. Dies stellt einen klaren Verstoß gegen unsere vertraglich vereinbarte Zusammenarbeit dar. Der VfB lässt ein weiteres Mal die Grundsätze einer starken Partnerschaft vermissen, die von Zuverlässigkeit, Aufrichtigkeit und Fairness geprägt sein sollte. 

Der VfB Stuttgart hat wiederholt ruf- und geschäftsschädigende Handlungen gegenüber unserem Unternehmen vorgenommen. So verkündete der Vorstandsvorsitzende Alexander Wehrle auf der letztjährigen Mitgliederversammlung 2024, dass die Partnerschaft mit Winamax in 2025 nicht verlängert werde, ohne diese Entscheidung im Voraus mit uns abzustimmen. Wir haben von dieser Verkündung aus den Medien erfahren und wurden so über die bereits getroffenen Entscheidungen informiert.

Trotz wiederholter Gespräche zwischen dem Vorstand des VfB Stuttgart und Winamax, und entgegen unserer eindeutigen Bitte, mit der Ankündigung des neuen Trikot- und Hauptsponsors zu warten, gab der VfB Stuttgart Anfang September 2024 die neue Partnerschaft mit der LBBW bekannt. Der VfB Stuttgart handelte erneut intransparent und zeigte weder das beidseitige Vertrauen, noch die Fairness, die für eine Partnerschaft geboten wären.

Das zusätzliche Anbringen von großflächigen Plakaten, die starke Präsenz auf Social Media, bei der bereits Trikots mit dem neuen Sponsor gezeigt wurden, sowie die für uns nicht nachvollziehbare Entfernung vom eigentlichen Haupt- und Trikotsponsor Winamax haben dazu geführt, dass wir unsere vertraglich eingeräumten Rechte nur bedingt ausüben konnten.

Die nun für alle öffentlich sichtbare Aktion im Rahmen des DFB-Pokal-Finales verstößt gegen geltendes Vertragsrecht. Als wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen ist Winamax seit 15 Jahren im Sportsponsoring tätig und pflegt konsequent ein enges Verhältnis zu seinen Partnern, das auf gegenseitigem Respekt und Vertrauen beruht. Unser Engagement gegenüber dem VfB Stuttgart bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Es ist bedauerlich, dass dieser Maßstab nicht von beiden Seiten an die nun endende Zusammenarbeit angelegt wurde."

Über Winamax

Winamax ist ein französischer Anbieter von Online-Sportwetten und Online-Poker mit alleinigem Geschäftssitz in Paris. Mit über sieben Millionen registrierten Nutzern zählt das Angebot von Winamax zu den führenden der Welt. Sicherheit und Spielerschutz haben für den Betreiber oberste Priorität. Winamax steht unter der Aufsicht der französischen (ANJ) und spanischen Glücksspielbehörde (DGOJ) und wird als behördlich zugelassener Anbieter von Online-Sportwetten in Deutschland von der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) beaufsichtigt. Mit Bescheid vom 29.06.2021 wurde Winamax unter dem Aktenzeichen RPDA-Dez. III 34-37 c 38.01/38-2020/2 vom Regierungspräsidium Darmstadt eine Konzession zur Veranstaltung von Sportwetten im Internet in Deutschland erteilt, die mit Bescheid vom 08.12.2022 verlängert wurde. Die technische Infrastruktur und das IT-Sicherheitskonzept erfüllen sämtliche deutschen glücksspielrechtlichen Anforderungen. Zudem bekennt sich Winamax konsequent zum verantwortungsbewussten Spiel sowie zu den in Artikel 1 des Glücksspielstaatsvertrags festgelegten Zielen des Spieler- und Jugendschutzes.