04.08.2020

Gauselmann Gruppe: 64 Berufsanfänger starten durch

Im Jahr 2020 ist vieles anders. Statt auf dem obligatorischen Gruppenfoto präsentiert die Gauselmann Gruppe ihre Azubis auf einer "Porträt-Pinwand".

Zum 1. August begannen 64 neue Auszubildende und dual Studierende ihr Berufsleben in der Gauselmann Gruppe. Das Unternehmen legt traditionell viel Wert auf die Nachwuchsförderung und beschäftigt aktuell insgesamt 212 Auszubildende und dual Studierende in 19 Berufen.

„Auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten kommen wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung natürlich nach und ermöglichen zahlreichen Jugendlichen einen qualitativ hochwertigen Einstieg ins Berufsleben“, erklärt Armin Gauselmann. „Wir tun alles dafür, um die jungen Menschen bestmöglich zu unterstützen und bieten ihnen ein Umfeld, indem sie viel lernen, sich entfalten und wohlfühlen können.“

Begrüßung an zwei Orten

Aufgrund der Corona-Verordnungen fand die Begrüßung am Montag erstmals an zwei verschiedenen Orten statt – sowohl in der Alten Gießerei als auch in Schloss Benkhausen. Und Armin Gauselmann begrüßte die neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum ersten Mal nicht persönlich, sondern per Videobotschaft.

„Wir haben tolle Ausbilderinnen und Ausbilder, von denen Sie viel lernen können. Halten Sie Augen und Ohren offen“, riet er den Anwesenden.

Die Gauselmann Gruppe bildet bedarfsorientiert aus – sowohl im kaufmännischen als auch im gewerblich-technischen Bereich. „Wir haben traditionell eine hohe Übernahmequote und bieten den Jugendlichen echte Karrieremöglichkeiten“, so Wolfgang Regenbrecht, Personalleiter der Gauselmann Gruppe. Aktuell liegt die Übernahmequote bei 83 Prozent – an den Hauptstandorten in Espelkamp und Lübbecke ist sie mit rund 90 Prozent sogar noch höher.

Hohe Übernahmequote

In der Alten Gießerei begrüßte zunächst Ausbildungsleiter Konrad Ostermeier die neuen Spielemacherinnen und Spielemacher. „Sie haben sich unter 1901 Bewerberinnen und Bewerbern durchgesetzt und können stolz darauf sein. Wir wollen die Besten – und Sie sind für uns die Besten“, sagte Ostermeier.

Der Veranstaltung ging ein einjähriger Recruitingprozess mit einem mehrstufigen Auswahlverfahren voraus. Der Lockdown im April und Mai hatte sich zwar auf das Verfahren ausgewirkt, der Kontakt zu den Bewerberinnen und Bewerbern blieb aber immer bestehen, viele Gespräche konnten digital geführt werden. „Sie haben sich unter schwierigen Rahmenbedingungen hervorragend präsentiert“, so Konrad Ostermeier. „Deshalb bin ich zuversichtlich, dass Sie ihren Weg in der Gauselmann Gruppe gehen werden.“