01.10.2025

Großer Auktion-Nachverkauf bis 15. Oktober: Kunsthandel stärkt Karl und Helga Höcketstaller-Stiftung

Der Vorstand der Karl und Helga Höcketstaller-Stiftung, von links: Christian Latzls­perger, Stiftungsvorsitzende Petra Höcketstaller, die stellvertretende Stiftungsvorsitzende Sandra Jung und Alexander Jung.

Zwei der zahlreichen Kunstwerke aus dem Nachlass von Karl Höcketstaller – noch käuflich zu erwerben.

Bei der Auktion von Neumeister am 24. September in München waren „Werke alter Meister, Art-Déco-Figuren und ein Gemälde von Spitzweg“ besonders begehrt, zieht die Frankfurter Allgemeine Zeitung ein erstes Fazit. Wie der AutomatenMarkt berichtete, standen und stehen auch diverse Gemälde aus dem Nachlass des Automatenunternehmers Karl Höcketstaller zum Verkauf. Wichtig: Noch bis zum 15. Oktober kann im Nachverkauf für die verbliebenen Kunstwerke geboten werden – neben der sicher passablen Geldanlage des Käufers ist das Ganze auch noch für einen guten Zweck!

Die Schwestern Petra Höcketstaller und Sandra Jung erfüllen somit das Vermächtnis ihres Vaters. Karl Höcketstaller war im März 2024 im Alter von 84 Jahren verstorben – mit dem wunderbaren testamentarischen Vermächtnis, dass seine Kunstsammlung für die Arbeit der Karl und Helga Höcketstaller-Stiftung versteigert wird.

Hilfe für benachteiligte Kinder – jährlich 50 000 Euro

"Das Sammeln von Kunst und die Stiftung waren für meinen Vater eine Herzensangelegenheit! Es freut meine Schwester und mich sehr, dass die Kunstsammlung unseres Vaters nun Gutes bewirken kann. Der Erlös wird unserer Stiftung zugestiftet und kommt damit benachteiligten Kindern im Landkreis Altötting und Mühldorf langfristig zugute – dies ist ganz im Sinne unseres Vaters“, betont Petra Höcketstaller, BA-Vizepräsidentin, gegenüber unserem Fachmagazin. Pro Jahr können so rund 50 000 Euro für den guten Zweck ausgeschüttet werden.

Die Ergebnisse des Auktionstages stehen übrigens im Detail noch aus – und ein Teil der hochwertigen Gemälde fand, wie immer, auf der Auktion noch keinen Käufer und kann im Nachgang von den Interessenten erworben werden.

Nach dem Auktionstag läuft jetzt die übliche zweiwöchige Online-Versteigerung der verbliebenen Gemälde bis zum (Stichtag) 15. Oktober! Hier geht es zu den Kunstschätzen, Abteilung Graphik und Gemälde 15. bis 20. Jahrhundert: www.neumeister.com