GSP in Bremen akkreditiert
Die Gesellschaft für Spielerschutz und Prävention (GSP) wurde als einer der ersten Anbieter für Spielerschutz- und Präventionsschulungen im Bundesland Bremen akkreditiert. Die offizielle Anerkennung erhielt die GSP durch den Senator für Inneres der Freien Hansestadt Bremen.
Damit kann das Unternehmen selbstständig Präsenzschulungen für Mitarbeiter von Wettvermittlungsstellen durchführen. Gemäß Bremischen Glücksspielgesetz benötigen alle Schulungsanbieter diese Anerkennung, um sogenannte Erstschulungen, Umfassende Schulungen und Wiederholungsschulungen abhalten zu können. Bremen orientiert sich dabei am Schulungsmodell des Landes Rheinland-Pfalz.
„Dieses sinnvolle und praxiserprobte Modell setzen wir in Rheinland-Pfalz bereits seit Längerem um. Wir freuen uns sehr, als einer der ersten Schulungsanbieter die Akkreditierung in Bremen erhalten zu haben“, sagt die Kaufmännische Leiterin der GSP, Julia Fichtner.
Geschulte Mitarbeiter seien, so Fichtner, entscheidend für die Qualität des Spielerschutzes. Das gelte für die Fachkräfte und leitenden Personen, aber auch für die Mitarbeiter im Service, denn „sie haben den engsten Kontakt zum Gast, für den sie häufig nicht nur Servicekraft, sondern auch Vertrauensperson sind“, erklärt Fichtner.
Die GSP-Präsenzschulungen vermitteln, neben rechtlichem Grundwissen, das für den Berufsalltag nötige Rüstzeug und geben Antworten auf die Fragen: Wie erkenne ich problematisches Wettverhalten? Wann soll ich eingreifen? Wie spreche ich Gäste diskret an? Und was sind mögliche Ausgänge des Gesprächs? Die Antworten werden nicht nur theoretisch formuliert, sondern ganz praktisch und möglichst nah an der Arbeitswelt der Mitarbeiter in den Schulungen geübt.