09.04.2020

Jahrbuch Sucht 2020: Deutschland bleibt Hochkonsumland beim Alkohol

Jeder Deutsche trinkt im Jahr eine Badewanne voll Bier, Wein und Spirituosen. Das geht aus dem am 8. April veröffentlichten „Jahrbuch Sucht 2020“ der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hervor.

10,5 Liter Reinalkohol trank jeder Bundesbürger im Alter ab 15 Jahren im Jahr 2017 (2016: 10,6 Liter). Damit zählt Deutschland international noch immer zu den Hochkonsumländern, trotz sinkenden Konsums.

Anstieg beim Konsum von Drogen, von Tabak für Wasserpfeifen sowie beim Medikamentenmissbrauch

Der Gesamtverbrauch an alkoholischen Getränken in Deutschland stieg im Jahr 2018 um 0,3 Liter auf 131,3 Liter Fertigware je Einwohner. Diese Menge entspricht in etwa der besagten Badewanne an Bier, Wein, Schaumwein und Spirituosen. Insgesamt drei Millionen Erwachsene zwischen 18 und 64 Jahren in Deutschland hatten demnach im Jahr 2018 eine alkoholbezogene Störung, so die DHS. Je zur Hälfte gehe es dabei um Missbrauch (1,4 Millionen) und Abhängigkeit (1,6 Millionen).

Zwar gehe der Tabakkonsum, auch bei Jugendlichen, weiter zurück, allerdings habe es einen Anstieg beim Tabak für Wasserpfeifen sowie beim Drogenkonsum und Medikamentenmissbrauch gegeben.

Zum Glücksspiel lässt die DHS in ihrer Pressemitteilung folgendes verlauten: „Auf dem legalen deutschen Glücksspielmarkt wurden 2018 rund 46,3 Millionen Euro Umsätze (Spieleinsätze) erzielt. Laut einer 2019 durchgeführten Repräsentativbefragung der Bundes- zentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) sind 0,39 Prozent der 16- bis 70-jährigen bundesdeutschen Bevölkerung Problemspieler (229.000 Personen). 0,34 Prozent zeigen ein pathologisches Spielverhalten (200.000 Personen), also eine Glücksspielsucht.“

Weitere Informationen liefert die Webseite der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS).