Merkur-OWL-Kicker-Cup: Amateure spielen WM
Dieses Jahr fand der Merkur-OWL-Kicker-Cup ganz im Zeichen der bevorstehenden Fußball-Weltmeisterschaft statt. Austragungsort des Kicker-Events mit Unterstützung der Neuen Westfälischen und der Gauselmann Gruppe war die VIP-Lounge der Merkur-Arena, in der den Teilnehmern und Zuschauern im neunten Jahr in Folge spannende Unterhaltung an den insgesamt acht Turnierkickern geboten wurde.
Rund 120 Kickerfans reisten an, um in Zweierteams gegeneinander anzutreten. In den Qualifyings kämpften sie um die 32 begehrten Startplätze der Finalspiele. Die 32 Siegermannschaften durften sich jeweils ein WM-Land aussuchen und so wurden die Finalspiele ganz im Sinne der Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen. Das Turnier ist ein reines Hobbyturnier, doch das auf sehr hohem Niveau.
„Natürlich sind auch jetzt noch viele gute Kicker-Spieler dabei“, so Sina Treichel, PR & Veranstaltungsmanagerin bei der Gauselmann Gruppe. „Aber mit dieser Turniervariante haben nun auch die Hobbyspieler eine Chance auf einen der zehn heiß begehrten Preise. Zudem habe ich festgestellt, dass vor allem die heimischen Kickerfans besser geworden sind, da viele von ihnen gezielt für unseren Cup trainieren.“
Im Endspiel: Uruquay und England
Das Endspiel gewann Uruguay mit Patrick Kamczyk (Petershagen) und Timo Tegtmeier (Bückeburg) vom Team „Best of Three“. Die Turniersieger konnten zwei Kicker der Marke Leonhart als Hauptpreis mit nach Hause nehmen. Der zweite Platz ging an das Team Dos Galácticos mit Peter Rischen und Fernando Sanchez, die für die englische Flaggen angetreten waren. Sie konnten sich über zwei Trainingskicker der Gauselmann Gruppe freuen. Die beiden iPod nano gingen an die Drittplatzierten Carsten Möller (Lübbecke) und Knut Günther (Rahden) vom Team Brasilien. Das Team Deutschland um Dominik Meyer und Horst Peterson belegte den vierten Platz.