10.06.2016

Neue Goldmedia-Studie: Wetteinsätze überspringen 5-Milliarden-Euro-Marke

Zum ersten Mal werden 2016 in Deutschland mehr als fünf Milliarden Euro auf Sportereignisse gewettet. Das besagt die Beratungs- und Forschungsgruppe Goldmedia in ihrer Studie „Glücksspielmarkt Deutschland 2016“, die ab sofort kostenpflichtig zu erwerben ist.

„Lagen die Wetteinsätze auf Sportwetten 2015 noch bei 4,8 Milliarden Euro, wachsen sie – auch wegen der Fußball-EM – in diesem Jahr auf 5,1 Milliarden Euro“, lautet ein Ergebnis der Studie. Der Sportwettenmarkt zeige sich damit unbeeindruckt von der mittlerweile gescheiterten Konzessionsvergabe an Sportwettenanbieter in Deutschland.

Rückenwind durch Fußball-EM

Rückenwind erhalte der Sportwettenmarkt durch das Großereignis des Jahres – die Fußball-Europameisterschaft 2016.

„Wir gehen davon aus, dass die deutschen Sportwettenanbieter allein durch die EM 2016 zusätzliche Wetteinsätze in Höhe von rund 150 Millionen Euro generieren“, erläutert Goldmedia-Geschäftsführer Prof. Dr. Klaus Goldhammer.

Staatlicher Anbieter hat keine Bedeutung

Bemerkenswert ist, dass laut Goldmedia insgesamt 4,9 Milliarden Euro der Wetteinsätze von privaten Sportwettenanbietern und lediglich 200 Millionen Euro von staatlichen Anbietern (Oddset) erzielt werden.

Die Goldmedia-Studie „Glücksspielmarkt Deutschland 2016“ untersucht neben dem Sportwettenmarkt auch die Segmente Spielautomaten, Lotteriewesen und Spielbanken und gibt Ertragsprognosen für das Jahr 2016. In der Studie unberücksichtigt bleiben die in Deutschland unregulierten Märkte für Online-Casino und Online-Poker sowie der Schwarzmarkt für Sportwetten und Lotterien.