Neuer AWI-Auftritt auf dem FDP-Bundesparteitag

Vertreter der Automaten-Wirtschaftsverbände-Info GmbH (AWI) und der Branche führten während des FDP-Bundesparteitages Gespräche mit wichtigen Multiplikatoren, darunter Bundesvorsitzender Dr. Guido Westerwelle, Fraktionsvorsitzender Dr. Wolfgang Gerhardt und Bundesschatzmeister Dr. Günter Rexrodt.
Erstmalig setzte das PR-Team der Automatenwirtschaft ein neues Standkonzept ein. „Wir wollten weg von der reinen Gerätepräsentation und bieten nunmehr den Besuchern ein wenig der Atmosphäre, die sie auch in einem modernen Entertainment-Center erleben können“, erklärt Mathias Wieland, Leiter des AWI-Hauptstadtbüros.
Eine Servicetheke mit modernen Touchscreenelementen lud die Gäste zum vernetzten Spiel und Espresso ein. Hier und am Merkur-TT-Bistrotisch blieb Raum zum Dialog. Weiterhin konnte am Löwen-Dart-Automaten, an einem Sport-Video-Game und am Photo Play gespielt werden. „Auch unsere Präsentation moderner Geld-Gewinn-Spiel-Geräte war ein Blickfang.“
Die Präsentation der AWI soll vor allem Kommunikationsraum im modernen Entertainmentstil sein, weniger ein klassischer Spielraum. „So wollen wir neugierig auf mehr machen und Berührungsängste abbauen“, berichtet Mathias Wieland.
„Parteitage sind ein riesiger Kommunikationsmarktplatz über alle Entscheidungsebenen hinweg“, setzt Robert Hess, Geschäftsführer der AWI, hinzu. Ziel sei es, mit den Parteitagsdelegierten, hauptamtlichen Mitarbeitern und den wichtigsten Repräsentanten ins Gespräch zu kommen und diese für die Anliegen der Automatenbranche zu sensibilisieren.
Den AWI-Auftritt unterstützten auch der Vizepräsident des Bundesverbandes Automatenunternehmer, Uwe Lücker, und der Vorsitzende des Nordwestdeutschen Automatenverbandes, Hans Peter Jung.