Prof. Stefan Gläser wird neuer Berater des Automaten-Verbandes Baden-Württemberg
Prof. Stefan Gläser wird ab dem 1. Juni 2020 den Automaten-Verband Baden-Württemberg in politischen Fragen beraten und durch seine langjährige politische Erfahrung unterstützen. Dies gab der Verband in einem Rundschreiben bekannt.
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Prof. Gläser einen so kompetenten und erfahrenen Berater gewinnen konnten, der unseren Verband in der so branchenpolitisch wichtigen Zeit – besonderes im Hinblick auf den Glücksspielstaatsvertrag 2021 – unterstützen wird und freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit“, teilt der Verbandsvorstand mit.
Der Vorstand hofft, dass Prof. Gläser noch in diesem Jahr im Rahmen der Jahreshauptversammlung die Möglichkeit bekommt, sich den Mitgliedern persönlich vorstellen zu können.
Prof. Stefan Gläser
Prof. Gläser studierte Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Tübingen, Kiel und Erlangen-Nürnberg. 1974 ging er in die Steuerverwaltung Baden-Württemberg und wurde 1977 Referent im Finanzministerium. 1980 wechselte er dann als Referatsleiter ins Staatsministerium Baden-Württemberg.
Von 1981 bis 2003 war Prof. Gläser Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Wertheim, bevor er vor dem Ende seiner dritten Amtsperiode 2003 als geschäftsführendes Vorstandsmitglied zum Städtetag Baden-Württemberg wechselte. 2011 wurde er in seinem Amt bestätigt.
1976 begann Prof. Gläser seine Tätigkeit als Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Finanzen in Ludwigsburg, wo er bis 1983 lehrte. 2003-2018 war er dann Lehrbeauftragter an der Hochschule für Verwaltung in Kehl.
Seit 2009 unterrichtet er überdies als Honorarprofessor an der Hochschule Kehl, wo er seit 2003 Mitglied im Hochschulrat ist und von 2006-2015 Vorsitzender des Gremiums war. 2014 erhielt er als erster Träger überhaupt vom Senat der Hochschule Kehl die Ehrenmedaille der Hochschule verliehen.
Seit 2014 ist er zudem als Anwalt zugelassen und vertritt Mandanten in den Schwerpunkten Immobilien- und Grundstücksrecht, Unternehmensberatung und -sanierung in der Kanzlei Reinhart, Kober, Großkinsky, Braun.
Für seine Verdienste um das Land Baden-Württemberg erhielt Prof. Gläser 1992 die Staufermedaille – eine besondere, persönliche Auszeichnung des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg. 1998 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande und 2014 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.
2015 wurde Prof. Gläser für seine Verdienste von dem Sparkassenverband Baden-Württemberg mit der Großen Baden-Württembergischen Sparkassenmedaille in Gold gewürdigt. Er ist Ehrenbürger von Wertheim und Szentendre (Ungarn).