25.04.2025

Selbstbewusste Präsentation des DAW und der Branche

Blick über Berlin und Überblick über die Branche – ein Ausschnitt aus dem neuen DAW-Film.

Der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) stellt sich hier in einem neuen Film vor. Neben Stimmen aus der Branche kommen auch Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft zu Wort und beschreiben die Rolle des DAW aus ihrer Sicht. Zu Wort kommen unter anderem Manfred Stoffers, Vorstand Verband der Deutschen Automatenindustrie (VDAI), der die aktuelle Situation des gewerblichen Glücksspiels und dessen Entwicklung vorstellt. DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker beschreibt das Anliegen „mit einer Stimme sprechen zu wollen auch gegenüber von Politik, Wissenschaft und Gesellschaft“ als Hintergrund für die Gründung des DAW.

Aktiv in den Dialog

Als extrem stimmiger Anlass für die Präsentation der Stimmen über den DAW wurde der Kongress der Deutschen Automatenwirtschaft 2025 im Cafe Moskau gewählt. Diesen Anlass nutzte auch Caroline Bosbach MdB (CDU) und Vorsitzende Junger Wirtschaftsrat für lobende Worte: „Wie es Die Deutsche Automatenwirtschaft macht ist es genau richtig, denn sie geht aktiv in den Dialog rein mit der Politik.“ Schließlich gehe es darum, erstmal an einen Tisch zu kommen.

Erik Stohn MdL Brandenburg (SPD) unterstrich bei der Veranstaltung in Berlin ebenfalls die besondere Funktion des DAW: „Wir brauchen einfach aus der Branche die Mainstream-Meinung. Auf den Punkt kommt es wirklich an und, dass es Verbände wie den DAW gibt.“