Studie: Wettmarkt wird sich bis 2010 mehr als verdoppeln
Die Unternehmensberatung MECN geht davon aus, dass der Markt für Wetten in Deutschland von heute geschätzten 2,2 Milliarden Euro bis 2010 auf rund 5 Milliarden jährlich wachsen wird.
Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie von MECN. Das Beratungsunternehmen untersucht den deutschen Wettmarkt und versucht die Vielzahl der noch offenen Fragen bezüglich dieser Branche zu beantworten. Dabei basiert die Studie in Teilen auf den Ergebnissen einer im Frühjahr/Sommer 2005 unter Industrieexperten durchgeführten Umfrage.
„Der Wettbereich ist bis heute der große Unbekannte in der deutschen Glücksspielindustrie und es bestanden bisher nur ungenaue Kenntnisse über Größe, Struktur und relevante Anbieter“, erklärt Martin Oelbermann, Direktor von MECN.
Aus diesem Grund soll die Studie folgende Punkte aufgreifen:
- Der Wettmarkt hat aktuell einen Anteil von fünf Prozent bis zehn Prozent am gesamten deutschen Glücksspielmarkt.
- Die deutschen Wettanbieter (staatlich sowie privat) erwirtschaften heute Wetteinsätze von geschätzten 2,2 Milliarden pro Jahr und die befragten Experten schätzen, dass dieser Wettumsatz bis 2010 auf rund Euro 5 Milliarden jährlich ansteigen wird.
- Mehr als 70 Prozent des erzielten Wettumsatzes werden bereits durch die privaten Anbieter erwirtschaftet.
- Die Anzahl der privaten Wettannahmestellen steigt massiv, so soll es heute bereits rund 2 500 davon geben.
- 75 Prozent der Befragten nehmen an, dass der Fall „Hoyzer“ vor allem den privaten Anbietern durch die erhöhte Publicity genützt hat.
- Der rechtliche Status der privaten Anbieter ist weiterhin komplex und ungeklärt. Eine wesentliche Richtungsbestimmung erwartet die Branche von der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Anfang 2006.