09.02.2004

Trauer um Harro Koebke

Der wohl letzte Aktive aus der Gründerzeit der Unterhaltungsautomatenwirtschaft ist tot. Harro Koebke verstarb mit 76 Jahren.

1945 war er in einer Hamburger Kneipe dem 15 Jahre älteren Günter Wulff begegnet. Der Beginn einer lebenslangen Freundschaft und die Geburtsstunde der Berliner Automatenfabrik. Mehr als 23 Jahre führte das Tandem Wulff/Koebke das Unternehmen zu immer neuen Innovationen und geschäftlichen Erfolgen. 1972 übernahm der amerikanische Bally-Konzern die Firma, Harro Koebke blieb bis 1982 Geschäftsführer.

Nach dem Tod von Günter Wulff schied Harro Koebke aus dem Unternehmen aus und setzte sich in seinem Haus in Überlingen am Bodensee zur Ruhe. Auch im so genannten Ruhestand blieb er der Branche in verschiedenen Ehrenämtern eng verbunden.

Sein Motto „Die Zukunft überleben“ verbleibt uns als unvergängliches Signal.