Umsatz von Lotto und Toto steigt stetig
Für den Staat sind Lotto und andere Glücksspiele eine milliardenschwere Einnahmequelle. Allein im vergangenen Jahr kassierte er 4,7 Milliarden Euro. Von 1993 bis 2002 kletterte der Gesamtumsatz des deutschen Lotto- und Totoblocks nach einem Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) um 43 Prozent auf rund 8,3 Milliarden Euro. Mittwochs- und Samstagslotto machten dabei 64 Prozent des Umsatzes aus.
Als Gewinn wird rund die Hälfte an die Spieler ausgeschüttet. Die andere Hälfte geht direkt in die Staatskasse. Gerade in Zeiten da die öffentliche Hand von Finanznot geplagt ist, wird dieser Geldsegen natürlich gern gesehen.
Und nach dem Willen der Ministerpräsidenten der Länder soll das auch so bleiben. Der im November 2003 geschlossene Staatsvertrag zum Lotteriewesen sieht vor, dass privatwirtschaftliches Glücksspiel verboten bleibt, während öffentliche Einnahmen aus den Spielen ausdrücklich erzielt werden sollen.