Vorfreude auf die Versteigerung zugunsten der Karl und Helga Höcketstaller-Stiftung – Magazin zur Auktion am 24. September veröffentlicht – Kunstfreunde sind eingeladen
"Kunstauktion zugunsten der Karl und Helga Höcketstaller-Stiftung – über 80 wertvolle Kunstwerke – Schirmherr Dr. Florian Herrmann", unter dieser Überschrift berichteten wir am 12. Juni 2025 erstmals online über das Anliegen von Automatenunternehmerin Petra Höcketstaller, das Vermächtnis ihres Vaters zu erfüllen. Auch hatten wir diesem karitativen Engagement in unserer AutomatenMarkt-August-Ausgabe (Seite 68/69) zwei Seiten gewidmet.
Neu: Jetzt wurden vom Auktionshaus Neumeister alle Details zur September-Auktion (24. September) auf www.neumeister.com veröffentlicht. Auch das rund 160 Seiten starke Magazin zur September-Auktion kann von Neumeister digital oder als Printversion bezogen werden. Laut den Veranstaltern werden die Graphiken und Gemälde des 15. bis 20. Jahrhunderts am 24. September im Zeitraum von 15 Uhr bis 16.30 Uhr versteigert.
Versteigerung für einen guten Zweck
Die Automatenunternehmerin Petra Höcketstaller und Sandra Jung forcieren die Arbeit der Karl und Helga Höcketstaller-Stiftung mit der Versteigerung ihrer rund 80 Kunstwerke. Gleichzeitig erfüllen die Schwestern das testamentarische Vermächtnis ihres im März 2024 im Alter von 84 Jahren verstorbenen Vaters Karl Höcketstaller. Dieser hatte seit den Siebzigerjahren Kunst gesammelt, insbesondere italienische Meister, Historien- und Landschaftsmalerei sowie sakrale Kunst.
Zusammengekommen sind über 80 Exponate, die vom renommierten Neumeister Münchener Kunstauktionshaus für die große September-Auktion am 24. September fachkundig bewertet und katalogisiert worden sind. Die Auktion findet im Neumeister-Domizil in der Barer Straße 37 in München statt, unweit der Neuen und Alten Pinakothek.
Im Anschluss an den Auktionstag folgt eine zweiwöchige Online-Versteigerung der verbliebenen Gemälde. Dr. Florian Herrmann, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei, übernimmt die Schirmherrschaft für die Auktion.
Die Stiftung als Herzensangelegenheit
Top: Bisher konnten bereits über 400 000 Euro aus den Stiftungsmitteln der Karl und Helga Höcketstaller-Stiftung an bedürftige Kinder ausgereicht werden! Und mit der Kunstauktion, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, soll das Vermögen der Stitung weiter anwachsen.
„Das Sammeln von Kunst und die Stiftung waren für meinen Vater eine Herzensangelegenheit! Es freut meine Schwester und mich sehr, dass die Kunstsammlung unseres Vaters nun Gutes bewirken kann. Der Erlös wird unserer Stiftung zugestiftet und kommt damit benachteiligten Kindern im Landkreis Altötting und Mühldorf langfristig zugute – dies ist ganz im Sinne unseres Vaters“, so Petra Höcketstaller gegenüber dem AutomatenMarkt. Pro Jahr können so rund 50 000 Euro für den guten Zweck ausgeschüttet werden.
Auch die Tageszeitung Passauer Neueste Nachrichten (PNN) hat in einer Reportage positiv und lobend über das Projekt berichtet. Überschrift: „Für die Jugend – Kunstsammlung unterm Hammer“.