29.09.2025

Young Professionals: Session rund um Kommunikation

Ausklang der Young Professionals Session über den Dächern Berlins.

Alexander Todt

Timo Schwarzer

Am 19. September trafen sich die BA-Young Professionals zur bereits vierten Session im Verbändehaus Berlin, Am Weidendamm 1a. Begrüßt wurden die über 20 Teilnehmer von BA-Geschäftsführerin Simone Storch und BA-Vizepräsidenten und Schatzmeister Gundolf Aubke. Aubke berichtet von der „Welle der Vermögenssteuererhöhung“ in den Gemeinden und richtete einen Appell für ein Engagement in den Branchenverbänden an die versammelten Jungunternehmer: „Gerade für unsere Branche ist es wichtig, sich einzubringen! Die Arbeit muss in den Landesverbänden beginnen.“

Neue Gesichter in den Reihen der Jungunternehmer

Alexander Todt, der gemeinsam mit Timo Schwarzer und Marcel Fischer, BA-Referent für Politik und Kommunikation, die BA-Sessions gestaltet, freute sich über einige neue Gesichter in den Reihen der Jungunternehmer.

Danach ging es in den ersten intensiven Workshop des Tages. Die Kommunikationsexperten und Radio-Moderatorin Petra Schwarz verriet gleich zu Beginn einen wichtigen Grundsatz: „Ein offenes Gesicht öffnet Türen.“ Dabei spielt nicht nur das Gesicht eine entscheidende Rolle: „Unser Körper spricht immer.“ Studien hätten gezeigt, dass 93 Prozent der Kommunikation davon geprägt wird, wer und wie etwas gesagt wird. Nur 7 Prozent der Wirkung bleiben daher für die eigentliche Botschaft. In der politischen Kommunikation warb die Expertin dafür, sich unbedingt Zeit dafür zu nehmen, zunächst die Beziehungsebene positiv aufzubauen. Schwarz: „Wir bekommen mehr Aussage transportiert, wenn wir offen den Menschen gegenüber sind.“

Gesamten Bereich der öffentlichen Darstellung

Den Abschluss der Session gestaltet Patrick Waldeck, Marketingexperte und Geschäftsführer der Zwei&40 GmbH, mit vielen Einblicken in das Thema „Spielhallen-Marketing“. Angefangen bei der Wichtigkeit eines Google-Business-Eintrags und der Pflege desselben, bis zur Instore-Werbung in der Spielhalle ohne einen „Flickenteppich der Marken“ umfasst Waldeck den gesamten Bereich der öffentlichen Darstellung der eigenen Spielhalle.

Zum Ausklang des gemeinsamen Session-Tags lud der Bundesverband Automatenunternehmen die Young Professionals auf die Dachterrasse des Verbändehauses.