07.03.2025

YouTube verschärft ab 19. März 2025 Regeln für Glücksspielinhalte

YouTube verschärft ab dem 19. März die Regeln für Online-Glücksspielinhalte, um jüngere Zuschauer zu schützen. Dies gab das Unternehmen in einem Blogeintrag am 4. März bekannt.

Ab dem 19. März 2025 sind Links, Logos und mündliche Verweise auf nicht genehmigte Glücksspielanbieter verboten. Sollte YouTube die Pläne umsetzen, wird es Content-Creatorn und Affiliates erschwert, ihre glücksspielbezogenen Inhalte auf dieser Plattform zu monetarisieren.

Hier der übersetzte Blogeintrag von YouTube:

„Im Rahmen der laufenden Bemühungen von YouTube, die Zuschauer vor potenziell schädlichen Inhalten zu schützen, verschärfen wir mit Wirkung zum 19. März unsere bestehenden Richtlinien in Bezug auf Inhalte zu Online-Glücksspielen.

Was sich ändert

Gemäß unseren bestehenden Richtlinien in Bezug auf illegale oder regulierte Waren oder Dienstleistungen erlauben wir keine Methode, Zuschauer auf Glücksspielseiten oder -anwendungen zu leiten, die nicht von Google zertifiziert sind. Dazu gehören jetzt URLs, in Bilder oder Text eingebettete Links, visuelle Darstellungen (einschließlich Logos) oder mündliche Verweise. Bitte beachten Sie, dass Inhalte, die garantierte Gewinne versprechen, entfernt werden können, unabhängig davon, ob die Online-Glücksspielseite oder -anwendung von Google genehmigt wurde.

Inhalte, die nicht gegen unsere Community-Richtlinien verstoßen, aber dennoch Darstellungen oder Werbung für Online-Casinoseiten oder -Apps enthalten, können einer Altersbeschränkung unterliegen. Dies bedeutet, dass Inhalte zu Online-Glücksspielen (ausgenommen Online-Sportwetten und Darstellungen von Glücksspielen vor Ort) für abgemeldete Benutzer oder Benutzer unter 18 Jahren nicht sichtbar sind.

Wir wissen, dass dieses Update Auswirkungen auf Ersteller haben kann, die sich auf Online-Glücksspielinhalte wie Casinospiele und -anwendungen konzentrieren, aber wir glauben, dass diese Änderungen ein notwendiger Schritt zum Schutz unserer Community sind, insbesondere jüngerer Zuschauer. YouTube ist bestrebt, Ersteller zu unterstützen und gleichzeitig eine sichere und verantwortungsvolle Plattform für alle zu gewährleisten.“