Zweiter Präventionstag im hohen Norden
Kürzlich fand der elfte Präventionstag des Dachverbandes Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) unter der Projektleitung des Bundesverbandes Automatenunternehmer (BA) digital für Schleswig-Holstein statt. Der Präventionstag, der im Format eines Runden Tisches durchgeführt wurde, war der zweite in Schleswig-Holstein.
Nachhaltige Prävention
Nach Grußworten aus der schleswig-holsteinischen Bundes- und Landespolitik diskutierten die Teilnehmer aus dem Gesundheitsministerium, den Beratungsstellen in Schleswig-Holstein sowie der Automatenwirtschaft, wie das Hilfesystem und die Glücksspielanbieter ihre Kommunikation und ihr Verhältnis zugunsten nachhaltiger Prävention verbessern können.
In der offenen und kritischen Diskussion äußerten Anbieter und auch Beratungsstellen den Wunsch, auch außerhalb des Präventionstages den Austausch zu intensivieren. Als Basis für den weiteren Dialog wurden gegenseitige Offenheit und Ehrlichkeit, auch bei Kontroversen, genannt.
Georg Stecker: Wertvoller Dialog
DAW-Vorstandssprecher Georg Stecker kommentiert: „Die Aufrichtigkeit, aber auch die konstruktiv-kritische Diskussion von heute überzeugen mich, wie richtig und wichtig es ist, diesen wertvollen Dialog fortzusetzen.“