Nachrichten Archiv
Mehr erfahren
Berlin klopft sich selbst auf die Schulter
Zum Stichtag 31. Dezember 2017 gab es in Berlin 477 Spielhallen und damit 20 weniger als im Jahr zuvor. Das berichtet die „Berliner Morgenpost“ unter…
Mehr erfahren
Baden-Württemberg: Politische Arbeit noch schärfer im Fokus
„Wir haben eine bizarre und abstruse Lage und Gesetze, die sich grauenvoll lesen“, sagte Michael Mühleck, Vorsitzender des Automaten-Verbands…
Mehr erfahren
Top-Event 2018: Löwen präsentiert TR 5-Lösungen
Auf dem Top-Event 2018 zeigte die Löwen-Gruppe am 8. März ihre TR 5-Lösungen. Im Düsseldorfer Maritim Hotel gab Christian Arras, Vorsitzender der…
Mehr erfahren
Koblenzer Jugendliche der Türkisch-Islamischen Gemeinde freuen sich über Kicker
Zum 70. Geburtstag des Landes Rheinland-Pfalz im Jahr 2017 hatte sich der Automatenverband Rheinland-Pfalz etwas Besonderes ausgedacht: Die Mitglieder…
Mehr erfahren
Marlene Mortler bleibt Bundesdrogenbeauftragte
Dem CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer zufolge bleibt die Bundestagsabgeordnete Marlene Mortler (CSU) auch in der aktuellen Legislaturperiode Bundesdroge…
Mehr erfahren
Gaming Summit 2018: Wolfgang Kubicki hält Eröffnungsrede
Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Kubicki wird den Gaming Summit 2018 – Kongress der Deutschen Automatenwirtschaft – mit einer Rede eröffnen. Mit…
Mehr erfahren
Origo bündelt Unternehmensaktivitäten
Bereits seit langer Zeit arbeitet die Origo Prävention und Personalentwicklung GmbH aus Erftstadt mit der Origo Consulting GmbH zusammen. „Im Zuge…
Mehr erfahren
DFB-Präsident Grindel: „eSports ist für mich kein Sport!“
Die Diskussion, ob eSports ein „richtiger“ Sport sei, erhält durch Äußerungen des DFB-Präsidenten Reinhard Grindel wieder neue Nahrung. In der Zeitung…
Mehr erfahren
Änderung des Jugendschutzgesetzes – Neuer Aushang erforderlich
Das Jugendschutzgesetz (JuSchG) wurde zum 1. Januar 2018 durch Artikel 11 des Branntweinmonopolverwaltung-Auflösungsgesetzes vom 10. März 2017…
Mehr erfahren
Glücksspielbaromer zur Online-Glücksspiel-Werbung: Regulierung muss Lebenswirklichkeit folgen

21 Prozent der Bevölkerung sagen, dass „sehr viel“ und 51 Prozent dass „viel“ Werbung für alle Formen von Glücksspiel gemacht wird. Für die große…