Automatenbranche beim Landesparteitag der FDP Hamburg vertreten
Der Hamburger Automatenverband (HAV) und der Dachverband Die Deutsche Automatenwirtschaft (DAW) waren am 26. Oktober auf dem Landesparteitag der FDP Hamburg mit einem gemeinsamen Stand vertreten.
Frank Sengpiel, stellvertretender HAV-Vorsitzender und DAW-Länderreferentin Jennifer Broocks vertraten die Branche vor Ort im Bürgerhaus Wilhelmsburg, wo die Hamburger Liberalen ihr Programm für die Bürgerschaftswahl im Februar 2020 beschlossen. Die Branchenvertreter konnten unter anderem Katja Suding, Bundestagsabgeordnete und Landesvorsitzende der FDP Hamburg, sowie Anna von Treuenfels-Frowein, die Spitzenkandidatin der FDP Hamburg für die Bürgerschaftswahl, am Stand der Branche begrüßen.
Stärkung der legalen Angebote
Zentrale Themen der Gespräche zwischen Politik und Branche in Hamburg waren das Wachstum illegaler Glücksspielangebote im Netz und die Notwendigkeit einer zeitgemäßen und kohärenten Regulierung des deutschen Glücksspielmarktes durch einen neuen Glücksspielstaatsvertrag unter Einbeziehung des gewerblichen Automatenspiels. Die Vertreter erneuerten die Forderung der Branche nach einer Regulierung des gewerblichen Automatenspiels nach qualitativen Kriterien und unterstrichen, dass die Stärkung der legalen Angebote das wirksamste Mittel im Kampf gegen illegale Anbieter ist.