05.12.2019

Automatenbranche und IHK Frankfurt informieren Ordnungsamtsmitarbeiter in Hessen

Kürzlich veranstaltete der Hessische Münzautomaten-Verband (HMV) gemeinsam mit dem Bundesverband Automatenunternehmer (BA) in Kooperation mit der Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Main die erste Informationsveranstaltung „Gewerbliches Geldspiel und Geldspielgeräte“.

Hierbei erläuterten Experten der Automatenbranche die rechtlichen Rahmenbedingungen, die in Spielhallen und bei der Automatenaufstellung in Gastronomiebetrieben beachtet werden müssen. Die automatenspezifischen Ausführungen wurden vor Ort direkt am Geldspielgerät demonstriert. Mit diesem Format leisten die Verbände und die IHK Frankfurt am Main einen Beitrag, um den konsequenten Vollzug gegen illegale Angebote und Manipulationen zu unterstützen.

"Wer sich nicht an die Regeln hält, hat in unserer Branche nichts verloren"

Michael Wollenhaupt, 1. Vorsitzender des HMV: „Als organisierte Automatenunternehmer ist es für uns essentiell wichtig, gegen das illegale Spiel in Deutschland vorzugehen. Regelverstöße oder gar Manipulationen an Geldspielgeräten werden wir nicht hinnehmen. Sie führen nicht nur zu einem unfairen Wettbewerb und schaden unseren Spielgästen, sondern untergraben auch die Arbeit des ehrlichen Automatenkaufmanns. Wer sich nicht an die Regeln hält, hat in unserer Branche nichts verloren.“

Martin Süß, Referent im Bereich Standortpolitik der IHK Frankfurt am Main: „Die IHK Frankfurt am Main bietet zentral für Hessen die Spielgeräteaufsteller-Unterrichtung an. Mit dieser Veranstaltung wollen wir dazu beitragen, hohe Qualitätsstandards bei den Betrieben zu gewährleisten.“

BA will neue regionale Partner für die Info-Veranstaltung suchen

„Die Veranstaltung hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch mit den Behörden ist“, so die Geschäftsführerin des BA, Simone Storch. „Da das Projekt nun erfolgreich in Hessen angelaufen ist, werden wir daran arbeiten, die Informationsveranstaltung gemeinsam mit weiteren regionalen Partnern auch in anderen Teilen Deutschlands anzubieten. Ziel ist die Stärkung des legalen Spiels.“

Zu den Akteuren dieser ersten Info-Veranstaltung gehörten neben Simone Storch und Michael Wollenhaupt insbesondere: RA Harro Bunke, Rüdiger Schink und Sabine Dittmers-Meyer.

Die nächsten Informationsveranstaltungen in Hessen sind für den 13. und 25. Februar 2020 geplant.