15.11.2013

Bayerndialog-Schrift in fünfter Auflage

Petra Höcketstaller präsentiert den neuen "Bayerndialog".

Auf der Herbstversammlung des Bayerischen Automaten Verbandes (BAV) in Nürnberg stellte der Vorstand die neue Bayerndialog-Ausgabe vor. Das 20-seitige Heft erscheint in fünfter Auflage mit 2 000 Exemplaren und wird für die politische Kommunikation und Außendarstellung der Branchenunternehmen genutzt.

Auf der aktuellen Titelseite stehen Schlagzeilen wie "Deadline Glücksspieländerungsstaatsvertrag", "Sozialkonzept der Branche in Umsetzung" und "Expansion aller anderen Glücksspielangebote".

Dazu ist eine schwimmende Badeente mit BAV-Logo abgebildet und den Worten: "Lasst's uns net absaufen!" Auf diese sympathische Weise soll in der Politik und Öffentlichkeit für die Belange der Branche geworben werden.

Neu ist beispielsweie eine Seite, die ein gewerbliches Geldspielgerät in einer Schraubzwinge zeigt – mit dem Verweis auf "das am stärksten regulierte Spiel am deutschen Markt". An anderer Stelle wird auf die zunehmende "Expansion aller anderen Glücksspielangebote" verwiesen, ob Lotto, Online-Casinos oder -Sportwetten.

Weitere Themen unter anderem: Regelungen zum Spielerschutz – Gegenüberstellung gewerbliche Geldspielgeräte zum staatlichen Spiel – Strukturwandel und Branchenentwicklung – Regelungen zum Spielerschutz in gewerblichen Spielstätten und in der Gastronomie – Baurechtliche Möglichkeiten zur Ansiedlung von Spielstätten – Fakten zum pathologischen Spiel in allen Spielangeboten – Süchte im Vergleich – Betriebliches Sozialkonzept – Gefahr Online-Spiel – Ausbildung – Branchenzahlen.

Die Erfolgsgeschichte Bayerndialog – eine Top-Handreichung für Politiker, Medienleute und Multiplikatoren – ist vor allem dem Engagement von Petra Höcketstaller zu verdanken. Die Automatenunternehmerin und stellvertretende BAV-Vorsitzende organisiert auch den BAV-Auftritt auf dem CSU-Parteitag in wenigen Tagen.

Der "Bayerndialog" kann von den Verbandsmitgliedern in der BAV-Geschäftsstelle in der Ludwigstraße 21 in Neuötting gratis geordert werden: Telefon 08671 886510, info@bavev.de.