15.11.2013

VDAI kooperiert mit Fraunhofer AISEC: Manipulationen wirksam verhindern

Kryptographische Verfahren schützen die steuerlich relevante Buchungsdaten der Geldspielgeräte.

Im Auftrag der im Verband der Deutschen Automatenindustrie (VDAI) organisierten Unternehmen hat das Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) ein Sicherheitskonzept zum Schutz der Buchungsdaten von Geldspielgeräten erarbeitet. Das Konzept sieht nun erstmals einen leistungsfähigen elektronischen Manipulationsschutz dieser Daten vor, der dem neuesten Stand der Technik entspricht. Die von AISEC-Experten entwickelten Konzepte schützen die steuerlich relevanten Daten vor Manipulation Dritter.

Höherer Schutz als gefordert

„Mit den Ergebnissen des AISEC werden für die Hersteller von Geldspielgeräten die Probleme, die durch Manipulationen auftreten könnten, gelöst. Die Spezialisten haben hierfür eine hervorragende Lösung erarbeitet, mit der wir einen weit höheren Schutz erreichen, als vom Gesetzgeber gefordert“, so Dr. Jürgen Bornecke, Geschäftsführer des VDAI.

Im Zentrum des erarbeiteten Konzepts steht die Sicherheit der steuerlich relevanten Spieleraufwände, der so genannten Buchungsdaten. Diese beruht auf einer elektronischen Signatur mit standardisierten und hochsicheren kryptographischen Verfahren gemäß den Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.

Ergebnisse werden bereits umgesetzt

Die elektronische Signatur der Daten durch das individuelle Spielgerät dient so als langfristiger Nachweis, dass keine unautorisierten Modifikationen an den Buchungsdaten aufgetreten sind und die Daten einem Gerät jederzeit eindeutig zuzuordnen sind. So können betrügerische Manipulationsversuche erkannt und Manipulationen wirksam verhindert werden.

„Wir sind bereits dabei, die Ergebnisse bei den im VDAI organisierten Unternehmen umzusetzen und sind von den damit einhergehenden Vorteilen für die gesamte Branche überzeugt“, betont Dr. Bornecke.