Bundespräsident verleiht Paul Gauselmann das Verdienstkreuz 1. Klasse

Auf Vorschlag des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen ist Paul Gauselmann vom Bundespräsidenten Johannes Rau das Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen worden. Bereits 1993 hatte der Unternehmer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhalten.
Die hohen Auszeichnungen sind eine Anerkennung des umfassenden gesellschaftlichen Engagements von Paul Gauselmann. Seit der Gründung seines Unternehmens im Jahre 1957 hat er aus einem Einmannbetrieb eine weltweit erfolgreich tätige Unternehmensgruppe geschaffen, die über 5 400 Menschen einen Arbeitsplatz bietet. Dieser nachhaltige unternehmerische Erfolg setzte Paul Gauselmann in die Lage, durch persönliches Engagement zahlreiche Vereine, Verbände, Initiativen und Institutionen ideell und finanziell zu fördern.
„Gemeinsam mit meiner Frau und meiner Familie bin ich stolz darauf, dass der Bundespräsident mir diese hohe gesellschaftliche Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland verliehen hat. Ich nehme dieses Verdienstkreuz 1. Klasse auch als Zeichen der Anerkennung stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter meines Unternehmens entgegen. Sie alle haben dazu beigetragen, dass wir diesen seit vielen Jahrzehnten andauernden wirtschaftlichen Erfolg verbuchen können. Somit haben sie mitgeholfen, dass wir unser gesellschaftspolitisches Engagement realisieren konnten“, so Paul Gauselmann.
Mit dieser Auszeichnung erfährt auch das Engagement des Unternehmers für die gesamte deutsche Unterhaltungsautomatenwirtschaft eine öffentliche Anerkennung. Seit 22 Jahren steht Paul Gauselmann an der Spitze des Verbandes der Deutschen Automatenindustrie (VDAI). Dabei orientiert sich Paul Gauselmann an seiner eigenen Maxime, nicht Visionen zu diskutieren, sondern das Machbare zu realisieren und Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden.
Als wichtigstes Ergebnis seiner Arbeit sieht er die Tatsache, dass es mit seinem Engagement und seinem Einsatz gelungen ist, die Branche aus „dem Hinterhof“ herauszuführen und zu einem anerkannten Teil des Freizeitmarktes mit modernen Entertainment-Centern und innovativen Spielkonzepten zu machen. Durch diese Arbeit hat er entscheidend dazu beigetragen, unternehmerische Existenzen und über 60 000 Arbeitsplätze in diesem Wirtschaftszweig zu sichern.
„Ich bin stolz darauf, dass wir die Zahl der Arbeitsplätze von damals 20 000 auf heute 60 000 in all diesen Jahren steigern konnten“, betont Paul Gauselmann.
Während der Verleihung des Verdienstkreuzes 1. Klasse in einer Feierstunde bei der Bezirksregierung Detmold dankten verschiedene Persönlichkeiten mit persönlichen Worten, darunter Regierungspräsident Andreas Wiebe, Landrat Wilhelm Krömer, Espelkamps Bürgermeister Heinrich Vieker, der Präsident des regionalen Lions-Clubs Hartmut Jacob und Manfred Grünewald, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Gauselmann AG.
Stellvertretend für die Spitzenverbände der Unterhaltungsautomatenwirtschaft gratulierte Karl Besse, Präsident des Bundesverbandes Automatenunternehmer. Er erklärte unter anderem: „Paul, an deiner Seite zu kämpfen, ist eine Ehre und eine Herausforderung zugleich. Ich gehe mit und sage: Danke! Bleib uns noch lange erhalten. Wir brauchen dich.“