Der Bundesverband Automatenunternehmer ruft zur Mitarbeit am Betriebsvergleich auf
Der Betriebsvergleich wird jährlich vom Institut für Handelsforschung GmbH (IFH, Köln) durchgeführt und soll aktuell für das Jahr 2019 erstellt werden. Die Fragebögen für die Erhebung wurden jetzt an die registrierten Firmen verteilt.
"Wir möchten Ihnen empfehlen, sich mit Ihrem Unternehmen ebenfalls am Betriebsvergleich zu beteiligen. Je mehr Unternehmen teilnehmen, desto belastbarer sind die Ergebnisse", appelliert der Bundesverband Automatenunternehmer (BA) in seinem heutigen Rundschreiben.
Wertvoll für das einzelne Unternehmen und die gesamte Branche
Geschäftsführerin Simone Storch wendet sich an die rund 2 000 BA-Mitglieder: "Der Betriebsvergleich ist sowohl für die gesamte Branche als auch für das teilnehmende einzelne Unternehmen sehr wertvoll. Die erhobenen Zahlen erlauben nicht nur einen tieferen Einblick in das Gefüge der Automatenwirtschaft in Deutschland. Durch die regelmäßig jährlich durchgeführten Erhebungen werden auch übergreifende Trends erkennbar, die unter anderem auch für die Kommunikation der Verbände nützlich sind. Die Ergebnisse können neben Argumentationen in Gerichtsverfahren auch in Gesprächen, die Sie vor Ort mit politischen Vertretern oder Ihren kommunalen Behörden durchführen, von großem Nutzen sein."
Datenschutz wird durch das IFH-Institut gewährleistet
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass "der Datenschutz selbstverständlich ist und vollumfänglich gewährleistet wird". Denn das von der Deutschen Automatenwirtschaft (DAW) und dem BA beauftragte IFH-Institut weise jahrzehntelange Erfahrungen mit Umfragen dieser Art in diversen Branchen auf und arbeitet nach den strengen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung.
Das Anmeldeformular und der Fragebogen sind als PDF-Anlagen beigefügt.