26.07.2021

Deutscher Automaten-Verband organisiert Hilfe für Flut-Opfer – Spendenaufruf

Der Deutsche Automaten-Verband freut sich über Spenden für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe.

Der Deutsche Automaten-Verband (DAV) will im Rahmen seiner Möglichkeiten dazu beitragen, dass die größte Not in Fällen von Einzelschicksalen in den vom Hochwasser betroffenen Gebieten gemindert wird.

„Wir haben uns daher zu einer gezielten Spendenaktion entschlossen und werden den für den traditionellen Karl-Besse-Preis 2020 und 2021 zur Verfügung stehenden Betrag von 10 000 Euro für Flutopfer einsetzen“, teilt der Verband mit.

Beispielsweise konnte einer schwerbehinderten Frau aus Swisttal schnell und unbürokratisch mit der Beschaffung eines neuen E-Scooters geholfen werden. Die schnelle Hilfe wurde durch den unermüdlich im Flutgebiet helfenden Landtagsabgeordneten Jens Nettekoven (CDU) ermöglicht.

Bei Einzelschicksalen punktuell helfen

„Es ist unser Ziel, bei einzelnen Schicksalen punktuell direkt zu helfen. Die Koordinierung erfolgt über Landes- und Kommunalpolitiker, die sich persönlich jeden Tag aufs Neue in den Katastrophengebieten einsetzen“, legt der DAV dar.

Der Appell des DAV lautet: „Tragen auch Sie mit weiteren Spenden zu der DAV-Hilfsaktion bei. Helfen Sie Menschen, die fast alles verloren haben.“

Spendenaktion

Die Spenden werden laut DAV in der freddy fischer stiftung gesammelt und von dort direkt an die Betroffenen weitergeleitet. Der bisher zur Verfügung stehende Betrag von 10 000 Euro konnte durch spontane Spenden der DAV-Vorstandsmitglieder um 15 000 Euro auf 25 000 Euro mehr als verdoppelt werden.

Hier die Bankdaten für die Spende:

freddy fischer stiftung

Sparkasse Essen

Konto-Nr. 175125, BLZ: 36050105

IBAN: DE08360501050000175125

BIC: SPESDE3EXXX

Verwendungszweck: Flutkatastrophe NRW-DAV

(Anschrift: Name, Straße, Ort)

Der DAV betont, dass im Verwendungszweck auch Name und Anschrift des Spenders angegeben werden müssen, um zur steuerlichen Abzugsfähigkeit eine Zuwendungsbescheinigung ausstellen zu können.

„Jede Spende kommt bei Betroffenen direkt an! Wir werden unter anderem anlässlich unserer nächsten Mitgliederversammlung über den Verlauf und einzelne Spendenprojekte berichten“, so der DAV.