20.05.2025

Letzte Fahrt mit dem Rettungsfahrzeug: Christoph Schwarzer engagierte sich fünf Jahrzehnte für die Feuerwehr

Christoph Schwarzer, hier mit Enkelin Livia (4), war mit Herz und Seele ehrenamtlicher Feuerwehrmann.

Der Hauptbrandmeister am Hubrettungsfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Königstein.

Christoph Schwarzer mit Sohn Timo und Enkelin Livia. Eine große offizielle Verabschiedung von den Kameradinnen und Kameraden wird noch stattfinden.

Hauptbrandmeister Christoph Schwarzer scheidet jetzt mit dem 65. Geburtstag nach 49 Jahren Feuerwehrzugehörigkeit aus dem aktiven, ehrenamtlichen Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Königstein im Taunus aus.

Der bekannte Bad Homburger Automatenunternehmer, Vorstandsmitglied des Hessischen Münzautomaten-Verbandes (HMV), schätzt die Zahl seiner Einsätze auf rund 3 500, von Petitessen wie der Rettung von Haustieren über Verkehrsunfälle mit eingeklemmten Personen bis hin zur Bekämpfung von Großbränden.

Hessischer Verdienstorden für den Automatenunternehmer

Zehn Jahre war Christoph Schwarzer auch als stellvertretender Stadtbrandinspektor der Stadt Königstein ehrenamtlich tätig. Er wurde mit dem Deutschen Feuerwehrkreuz in Silber ausgezeichnet. Im März 2022 wurde ihm dann die höchste Auszeichnung Hessens, der Hessische Verdienstorden, vom damaligen Ministerpräsidenten Volker Bouffier verliehen.

Christoph Schwarzer hatte direkt nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 die Feuerwehrkameraden in New York besucht und große Summen an Geld gesammelt. „Das Schicksal der Kolleginnen und Kollegen, die ihr Leben lassen mussten, weil sie anderen halfen, hat mich sehr bewegt“, erinnert sich der vielfältig karitativ tätige Automatenunternehmer, der mehrere Spielstätten, Sportwettenläden und zwei Bowling-Center betreibt.

Über 5 000 Euro für das Hospiz Arche Noah

Aktuell hat der 65-jährige Hesse am Rande seines kürzlichen Geburtstages erneut über 5 000 Euro für das Hospiz Arche Noah in Schmitten-Niederreifenberg gesammelt.