22.08.2025

Esport trifft Sportwette: Branchen begegnen sich auf Augenhöhe

Damir Böhm, Geschäftsführer der Tipwin Ltd

Am Dienstag, 19. August 2025, veranstalteten die Tipwin Ltd. und die Rechtsanwaltskanzlei Melchers gemeinsam ein branchenübergreifendes Event bei SK Gaming in Köln. Unter dem Titel „Esports: Betting Connect Germany“ trafen sich führende Vertreter beider Bereiche, um die Gemeinsamkeiten beider Branchen aufzuzeigen, Potenziale der Zusammenarbeit auszuloten, über regulatorische Schnittstellen zu diskutieren und Perspektiven für eine gemeinsame Zukunft zu erarbeiten.

Zwei rasant wachsende Branchen

Im Zentrum steht die Annäherung zweier rasant wachsender Branchen, die trotz unterschiedlicher Ursprünge viele Gemeinsamkeiten teilen – von Spielerschutz und technischen Standards bis hin zu vergleichbaren Zielgruppen und digitalen Plattformen.

„Ich bin stolz und überzeugt davon, dass diese Zusammenarbeit die legalen Betriebe in beiden Branchen stärken, den Spielerschutz vorantreiben und neue Geschäftsfelder und Potenziale für Synergien begründen wird. Ferner danke ich meinem Freund und Kollegen Prof. Dr. Nepomuk Nothelfer für die gemeinsame Gestaltung dieses Events sowie Alex Müller als hervorragenden Gastgeber und Florian Grün für die zielführende Diskussion während des Panels“, so Damir Böhm, Geschäftsführer der Tipwin Ltd.

Weiterer Schritt: Offizielle Anerkennung als Sportart

Bereits heute ist Werbung für legale Sportwetten im Umfeld des Esports durch die GGL als Aufsichtsbehörde in Deutschland erlaubt. Ein weiterer Schritt müsse laut Tipwin die offizielle Anerkennung des Esports als Sportart sein – eine Grundvoraussetzung für regulierte Esport-Wetten.

Die Veranstalter rufen dazu auf, gemeinsam mit lizenzierten Anbietern neue Wege zu gehen, um illegalen Angeboten entgegenzuwirken und den rechtssicheren Rahmen zu stärken. Für den weiteren Dialog und eine gemeinsame Arbeit wird ein Round-Table eingerichtet, um regelmäßig branchenrelevante Themen zu besprechen.