14.06.2017

Gauselmann Gruppe steigert Umsatz auf 2,53 Milliarden Euro

Unternehmensgründer Paul Gauselmann (2.v.l.) und die Vorstände Dr. Werner Schroer (l.), Armin Gauselmann (3.v.l.) und Alexander Vleeming (r.) geben auf der Bilanzpressekonferenz Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche.

Die Gauselmann Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016 mit einer deutlichen Umsatzsteigerung abgeschlossen. Die addierten Umsätze stiegen um 14,2 Prozent auf 2,53 Milliarden Euro. Ohne die Einbeziehung des Innenumsatzes erhöhte sich der Umsatz sogar um 17,8 Prozent auf 1,72 Milliarden Euro. Der Umsatzzuwachs ist vor allem dem Auslandsgeschäft zu verdanken. Der deutsche Markt macht noch knapp 50 Prozent des Umsatzes aus.

Dies nahm Firmengründer Paul Gauselmann auch zum Anlass, auf der Bilanzpressekonferenz im Schloss Benkhausen in Espelkamp, deutlich auf die schwierige Situation auf dem Heimatmarkt hinzuweisen: „Alles in allem hat die Gauselmann Gruppe 2016 ein gutes Ergebnis erzielt. Aus den bloßen Zahlen geht jedoch nicht hervor, dass der Fortbestand vieler Spielstätten in Deutschland aufgrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen weiterhin akut bedroht ist.“

In diesem Zusammenhang betonte der Unternehmensgründer, dass die Automatenbranche und allen voran auch die Gauselmann Gruppe seit 65 Jahren dafür sorge, dass die Spielbedürfnisse der Menschen in geordnete legale Bahnen gelenkt würden. Dazu gehöre auch ein umfassender Spieler- und Jugendschutz, bei dem die Gauselmann Gruppe Vorreiter sei, betonte Gauselmann. In diesem Zusammenhang appellierte der Unternehmer an den Gesetzgeber, automatische biometrische Zutrittskontrollsysteme bundesweit verbindlich zu machen. Hier stellte Gauselmann, das vom Espelkamper Unternehmen entwickelte „Face-Check“ für Spielhallen heraus, das die Anforderungen erfülle und mittels biometrischer Daten den Ausschluss von gesperrten Spielern und jungen Menschen unter 18 Jahren sicherstelle.

Neben vielen Daten und Fakten über das aktuelle und zukünftige Geschäft der Gauselmann Gruppe bot die Pressekonferenz aber anlässlich des 60 jährigen Jubiläums der Unternehmensgruppe auch einen Rückblick auf Erreichtes. So ist aus dem Ein-Mann-Betrieb, den Paul Gauselmann 1957 gründete, heute ein internationales Unternehmen geworden, das weltweit 10 438 Mitarbeiter beschäftigt. Und im laufenden Jahr sind hier auch noch Zuwächse absehbar.

Viele weitere Details, Daten und Fakten über die wirtschaftliche und technische Entwicklung der Gauselmann Gruppe, sowie ein Zukunftsausblick des Unternehmensgründers lesen Sie in der Juli-Ausgabe vom AutomatenMarkt.