Glücksspiel-Symposium
Die Forschungsstelle Glücksspiel der Universität Hohenheim lädt für den 7. und 8. März zur nächsten Veranstaltung der Reihe „Symposium Glücksspiel“ nach Stuttgart ein. Im Mittelpunkt stehen Sucht-, Betrugs- und Kriminalitätsgefährdungs-
potenzial von Glücksspielen. Auf der Veranstaltung mit Podiumsdiskussion stellen Wissenschaftler, Politiker, Vertreter von Behörden und Praktiker jeweils ihre Sicht der Dinge dar.
In diesem Jahr behandeln die Beiträge unter anderem Betrug bei Sportwetten durch organisierte Kriminalität, Geldwäsche bei Online-Glücksspielen, Kriminalität im Umfeld von Spielhallen und Instrumente zur Regulierung von Kriminalität wie beispielsweise Internetsperren oder die Blockierung von Zahlungsströmen.
Weitere Themen sind unter anderem das Spielverhalten Jugendlicher, der Spielerschutz bei Lotterien, Spielbanken, Geldspielgeräten und Online-Glücksspielen sowie Erfahrungen mit den Glücksspielgesetzen in Schleswig-Holstein und Belgien.
Weitere Informationen und Anmeldung bis zum 22. Februar unter
http://gluecksspiel.uni-hohenheim.de/symposium2013
Nach dem 22. Februar ist nur noch die Anmeldung vor Ort möglich.