19.11.2013

Glücksspielsucht ist eher männlich

Pünktlich zum Internationalen Männertag am 19. November weist die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auf die Risiken von Glücksspielen hin.

„Männer nehmen häufiger an Glücksspielen teil als Frauen und setzen dabei auch mehr Geld ein“, so die BZgA. Auch seien zwei Drittel der Personengruppe, die Probleme mit Glücksspielen haben, Männer. Das jedenfalls ergeben Studienergebnisse der BZgA zum Glücksspielverhalten der 16- bis 65-jährigen Bevölkerung in Deutschland.

2,1 Prozent der Männer, die in den letzten zwölf Monaten vor der Befragung mindestens einmal am Glücksspiel teilgenommen haben, würden unter Glücksspielproblemen bis hin zur Glücksspielsucht leiden. Bei den Frauen liege diese Quote bei 1,3 Prozent. Dabei ist laut BZgA das Risiko bei Glücksspielern mit Migrationshintergrund oder mit niedrigem Bildungsabschluss beziehungsweise unter arbeitslosen Glücksspielern noch höher: Hierunter seien deutlich mehr problematisch oder süchtig Spielende.

Präventionsangebote

„Für Männer haben Glücksspiele scheinbar eine größere Faszination als für Frauen. Besorgniserregend ist, dass sich bei den jungen Männern zwischen 18 und 20 Jahren der Anteil derer, die wöchentlich oder häufiger an Geldspielautomaten spielen, seit 2007 mehr als verdreifacht hat und von 5,8 Prozent auf 19,5 Prozent angestiegen ist“, erklärt Prof. Dr. Elisabeth Pott, Direktorin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung. „Umso wichtiger ist es für diese Gruppe, Präventionsangebote zu verstärken, denn zielgerichtete Maßnahmen können einer Suchtentstehung vorbeugen“, so Pott.

Auf der Internetseite der BZgA www.spielen-mit-verantwortung.de finden Betroffene und Angehörige ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot mit einem Selbsttest zum eigenen Glücksspielverhalten, einem kostenlosen Online-Ausstiegsprogramm und einer Chat-Sprechstunde. Unter www.maennergesundheitsportal.de bietet die BZgA Ratsuchenden qualitätsgesicherte und besonders für Männer aufbereitete Informationen rund um das Thema Gesundheit.