Hintergründe zur Übernahme

Wie berichtet hat Alliance Gaming das deutsche Tochterunternehmen Bally Wulff zum 31.Juli 2003 an eine Investorengruppe verkauft, die durch die Orlando Management GmbH beraten wird. Gleichzeitig damit hat Alliance Gaming weitere Firmentöchter in den USA an andere Interessenten abgegeben.
Dazu Bally Wulff in einer Pressemitteilung: „Strategisches Ziel des US-Konzerns war es, sich zukünftig ausschließlich auf den Ausbau des sehr erfolgreichen Kerngeschäftes Casino und Casinoequipment zu konzentrieren.
Mit der Übernahme von Bally Wulff schafft sich der neue Gesellschafter eine Basis für die Produktion und den Vertrieb von Geldspielgeräten. Die Orlando Partner waren in den letzten zehn Jahren an der Übernahme von insgesamt mehr als 20 Unternehmen beteiligt. Von den Investoren werden dabei grundsätzlich nur Unternehmen aufgekauft, die im Markt gut positioniert sind und bei denen langfristig Potentiale zu entwickeln sind. Bally Wulff ist somit ein idealer Baustein für das Portfolio. Insgesamt wird damit die Basis geschaffen, den erfolgreichen Weg von Bally Wulff in Europa – insbesondere in Deutschland – erfolgreich fortzusetzen. Gleichzeitig ist es eine klare Positionierung von Bally Wulff als ein bedeutender Automatenhersteller auch in der Zukunft.“