Interaktive Kundenwerbung mit dem Schaufenster-Dialog-Display
Kundenkontakt leicht gemacht: Spielstättenbetreiber können Interessenten durch das Schaufenster-Dialog-Display quasi im Vorbeigehen ansprechen. Das neue interaktive System von Bally Wulff wird auf der IMA erstmals vorgestellt. Es sorgt für die direkte Ansprache und Information potenzieller Spielgäste, arbeitet automatisch und verfügt über einen Flachbildschirm und eine Infrarot Fünf-Punkt-Steuerung.
„Durch die Wiedergabe von Animationen und Filmen sowie die farblichen Effekte der Infrarotfelder wird die Aufmerksamkeit der am Schaufenster vorbeigehenden Passanten geweckt“, erklärt ein Sprecher von Bally Wulff.
Die Interaktion zwischen dem System und dem potenziellen Spielgast erfolge durch ein Spiel. Beispielsweise ein Quiz oder ein Puzzle, das über die Infrarottaster gespielt werde.
„Nach der erfolgreichen Lösung erscheint im Display eine SMS-Rufnummer zur Versendung des Lösungswortes. Die Antwort-SMS, die der Teilnehmer erhält, fordert ihn auf, seinen Gewinn in der Spielstätte abzuholen“, wird verdeutlicht.
Aber auch andere Szenarien zur Kundenneugewinnung seien möglich. Das Schaufenster-Dialog-System lässt sich optional ausbauen. Beispielsweise mit einer Kamera, die Teilnehmer am Schaufenster fotografiert. Das Foto könne dann direkt in der Spielstätte abgeholt werden. Auch Lichteffekte durch Scheinwerfer und Lampen oder akustische Einlagen mit Lautsprechern seien realisierbar.
„Leichter kann die Gewinnung neuer Spielgäste wohl kaum funktionieren“, betont Bally Wulff-Geschäftsführer Ernst Könnecke. „Mit dem System erhalten Aufstellunternehmer ein professionelles Marketinginstrument, das sich ohne viel Aufwand installieren lässt.“
Vor einem Jahr hatte adp Gauselmann auf der IMA bereits ein vergleichbares, so genanntes virtuelles Schaufenster vorgestellt, entwickelt von der Firma OWD in Aalen (AM 1/2003, Seite 12).