07.01.2020

Lotto 6 aus 49 bleibt das beliebteste Glücksspiel der Deutschen

Rund die Hälfte der Spieleinsätze im DLTB fallen auf den Lotto-Klassiker 6 aus 49.

Genau 125 neue Lotto-Millionäre gab es im abgelaufenen Jahr 2019. Damit konnten die 16 Lotteriegesellschaften, die im Deutschen Lotto- und Totoblock (DLTB) zusammengeschlossen sind, im Schnitt jede Woche mindestens zwei Menschen zu Millionären machen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr Spieleinsätze von knapp 7,3 Milliarden Euro erzielt. Das bedeutet im Vergleich zum Jahr 2018 einen leichten Rückgang von rund 1,2 Prozent.

„Mit diesem Ergebnis sind wir sehr zufrieden“, bilanziert Jürgen Häfner, Geschäftsführer der derzeit federführenden Blockgesellschaft Lotto Rheinland-Pfalz, und betont: „Unsere Spieleinsätze sind seit Jahren nahezu stabil – mit den üblichen jackpotbedingten Schwankungen.“

Neben den vielen Geldgewinnen, die die Gesellschaften des DLTB im vergangenen Jahr ausgeschüttet haben, konnten sich auch die Finanzminister der Bundesländer freuen: Über 2,9 Milliarden Euro an Steuern und Abgaben haben die Lotto-Gesellschaften im vergangenen Jahr abgeführt, jeden Tag rund acht Millionen Euro.

„Das sind Mittel, auf die das Gemeinwohl in unserem Land verzichten müsste, wenn es die Landeslotteriegesellschaften nicht gäbe“, konstatiert Jürgen Häfner. So werden viele wichtige Projekte in den Bereichen Wohlfahrt, Sport und Kultur sowie in der Denkmalpflege und im Umweltschutz unterstützt.

Noch mehr Gewinne sollen ausgeschüttet werden

Besonders erfreulich war im abgelaufenen Jahr die Einsatzentwicklung beim Lotto 6 aus 49: Im Vergleich zum Jahr 2018 konnte die beliebteste Spielart der Deutschen ein Plus von mehr als zwei Prozent verzeichnen. Mit einem Spieleinsatz von rund 3,54 Milliarden Euro hat "6 aus 49" im Jahr 2019 seinen Spitzenplatz gefestigt. Knapp 49 Prozent aller Spieleinsätze im DLTB wurden für das Lottospiel abgegeben.

„Das ist ein guter Startpunkt für die Weiterentwicklung, die unser Klassiker im neuen Jahr erfahren wird“, sagt Häfner mit einem Blick nach vorne. Im Herbst 2020 soll es einige Änderungen geben, die künftig ermöglichen, dass bei Lotto 6 aus 49 jede Woche noch mehr Millionenbeträge in den oberen Gewinnklassen für die Spielteilnehmer zu gewinnen sind. Finanziert wird dies – nach einer Preisstabilität von über sieben Jahren – mit einer moderaten Einsatzerhöhung von 1 Euro auf 1,20 Euro pro Lotto-Kästchen.

Staatliches Lotteriemonopol als Zukunftsmodell

Die Bilanz des Jahres 2019 beweise gerade in der derzeitigen Diskussion um den neuen Glücksspielstaatsvertrag, dass es sich beim staatlichen Lotteriesystem in Deutschland um ein Zukunftsmodell handele. „Das gemeinwohlorientierte Glücksspiel auf der Grundlage des Ordnungsrechts und im Rahmen der föderalen Zuständigkeit hat sich bewährt“, so Jürgen Häfner. „Unser verantwortliches Glücksspielangebot genügt vorbildlich den Anforderungen der Suchtprävention und des Spielerschutzes. Wir sind zuversichtlich, dass sich eine Novellierung des Glücksspielstaatsvertrages 2021 nach übereinstimmenden Bekundungen aller Beteiligten daran orientieren wird.“

Unstrittig ist für den DLTB auch die Tatsache, dass schwarze Lotteriewetten weiterhin verboten bleiben müssen. „Illegale Anbieter wie etwa Lottoland betreiben Produktpiraterie, zahlen so gut wie keine Steuern und Abgaben in Deutschland und sind nicht dem Gemeinwohl verpflichtet. Das Verbot muss weiterhin auf allen Ebenen durchgesetzt werden“, fordert Geschäftsführer Häfner.

Die größten Gewinner: 973 Spielaufträge erzielten im Jahr 2019 einen Gewinn von 100 000 Euro und höher. 125 Tipper sind mit einem Volltreffer Millionär geworden. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch ein Blick auf die Verteilung der Millionengewinne über das Land. Den ersten Platz belegt 2019 Baden-Württemberg mit 23 Millionären, gefolgt von den beiden bevölkerungsreichsten Bundesländern Nordrhein-Westfalen (21 Neu-Millionäre) und Bayern (17). Auf dem vierten Platz rangiert Niedersachsen (14), gefolgt von Rheinland-Pfalz (9) und Brandenburg (8).

Die Lotto-Zahlen des Jahres: 42, 29 und 36

Die Hitliste der beim Lotto 6 aus 49 am häufigsten gezogenen Zahlen führte 2019 die 42 an, die insgesamt 22 Mal aus der Ziehungstrommel gezogen wurde. Auf den weiteren Plätzen folgen die 29 und die 36. Die Zahl, die seit der ersten Ziehung 1955 bis zum heutigen Tag am seltensten gezogen wurde, ist nach wie vor ausgerechnet die Zahl, die bei der ersten Ziehung als erste ermittelt wurde: die 13.