Merkur Trendy Vermarktungsoffensive

Ein halbes Jahr nach Vorstellung seiner Gastronomiekampagne verschärft die Gauselmann Gruppe das Tempo. Durch eine nationale Kommunikationsstrategie soll das Produkt Merkur Trendy in der Erlebnis- und Szenegastronomie noch bekannter gemacht werden. Dafür werden ab September umfangreiche Anzeigen in den führenden Gastronomie-Zeitschriften geschaltet.
Für diese Strategie hat sich das ostwestfälische Unternehmen einen erfahrenen und kompetenten Partner mit ins Boot geholt, die Kölner Agentur Barten & Barten. Ziel der Kampagne ist es, der Gastronomie in schwierigen Zeiten mit innovativen Automaten neue Impulse zu verleihen und damit mehr Gäste an die gastronomischen Betriebe zu binden.
„Andere warten, wir starten“, so kommentiert Hans-Dieter Pohlkötter, Marketingleiter im Hause Gauselmann, die Offensive in Richtung Gastronomie. „Mit der Produktfamilie Trendy können wir dem Gastronomen das bieten, was er zurzeit braucht, nämlich einen innovativen Automaten, der ihm ohne zusätzliche Investitionen einen Mehrwert beschert. Davor kann sich eigentlich kein Gastronom verschließen“, ist sich Pohlkötter sicher.
Erste Erfahrungen in der Szenegastronomie mit dem Merkur Trendy, insbesondere mit der Variante Touch Table, seien sehr erfolgreich verlaufen. Als Referenz-Beispiele werden das Road Stop in Hohensyburg, das Café Mondiran in Essen und die Brazil Bar in Hamburg genannt.
Die Gauselmann Gruppe versteht sich traditionell als Partner der Gastronomie und ist Mitglied im Initiativkreis Gastgewerbe des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes. „Wir sorgen mit unseren Innovativen und einzigartigen Produkten für mehr Unterhaltung und Spaß in der Gastronomie und damit auch für mehr Umsatz und Kundenzufriedenheit“, wirbt das Unternehmen.