25.01.2013

Neue Fachverbände mit Leben gefüllt

Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Maßnahmen gegenüber dem gewerblichen Geldspiel haben sich aktuell zwei Fachverbände gegründet.

Der Fachverband Spielhallen (FVS) und der Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA) haben ihre Arbeit aufgenommen. Am 23. Januar 2013 fanden hierzu die konstituierenden Sitzungen beider Fachverbände im Verbändehaus Handel – Dienstleistung – Tourismus in Berlin statt.

Andy Meindl,  Präsident des Bundesverband Automatenunternehmer (BA), betonte in seinem Grußwort die „dringende Notwendigkeit, mit fortschrittlichen Konzepten und innovativen Angeboten die Branche zu stärken und gemeinsam eine Perspektive für die Zukunft zu entwickeln“. Dies könne nur mit einem bundesweit konzertierten Handeln erfolgreich sein. Der BA-Präsident sagte den neuen Fachverbänden seine uneingeschränkte Unterstützung zu und freute sich, sie unter dem Dach des BA willkommen zu heißen.

Neben Satzungsfragen standen laut BA-Meldung auch die endgültigen Namensgebungen beider Fachverbände auf der Tagesordnung. „Mit großer Mehrheit wurde beschlossen, dass diese nun unter den jeweiligen Bezeichnungen

Fachverband Spielhallen (FVS)

und

Fachverband Gastronomie-Aufstellunternehmer (FGA)

öffentlich auftreten“, heißt es in der Pressemitteilung des BA.                                                                            



Die Mitglieder des Fachverbandes Spielhallen wählten in der anschließenden Vorstandswahl den Unternehmer Frank Waldeck aus Delmenhorst zu ihrem neuen Vorsitzenden. Waldecks Stellvertreter wird künftig Andreas Braun aus Wiesbaden sein. Zum geschäftsführenden Vorstand wurde Schatzmeister Karl Weber aus Kleve gewählt. Als Beisitzer wurden Gundolf Aubke (Hamburg), Heinz Basse (Hannover), Jean Pierre Berlejung (Langenselbold), Dirk Fischer (Neuenstadt), Mark Hinterholzinger (Passau) und Tobias Schneegans (Sondershausen) gewählt.

Laut Frank Waldeck werde eine der Aufgaben des neuen Fachverbandes sein, den in der öffentlichen Wahrnehmung negativ besetzten Begriff der „Spielhalle“ seiner tatsächlichen, positiven Bedeutung zuzuführen. Im Mittelpunkt solle stets die gut geführte, alle  spezifischen Gesetze einhaltende Spielhalle mit freundlichen und gut ausgebildeten Mitarbeitern sowie einem attraktiven Geräte- und Spielangebot stehen.

Fachverbände arbeiten unter dem Dach des BA

Die Mitglieder des Fachverbandes Gastronomie-Aufstellunternehmer bestimmten in ihrer Vorstandswahl den Unternehmer Jörg Schintze aus Essen zu ihrem Vorsitzenden. Das Amt des Stellvertreters übernahm Detlev Grass aus Bremen. Georg Koselka aus Oberammergau wurde zum Schatzmeister gewählt. Den Vorstand komplettieren die Beisitzerin Sabine Dittmers-Meyer (Verden) und die Beisitzer Thomas Kießling (Hof) und Michael Stang (Offenbach).

Nach der erfolgreichen Wahl betonte Jörg Schintze, dass der Erhalt der Aufstellung von drei Geldspielgeräten in der Gastronomieaufstellung die derzeit dringendste Aufgabe des Verbandes sei.

„Mitglied des FVS und des FGA kann jede juristische oder volljährige natürliche Person werden, die unabhängig von Betriebsgröße und Verbreitung gewerbliche Spielhallen oder die Aufstellung von Unterhaltungsautomaten mit oder ohne Geldgewinnmöglichkeit in Deutschland betreibt“, lässt der BA verlauten.

Beide Verbände haben die Aufnahme als weitere Mitgliedsverbände des BA beantragt.
Die Fachverbände beschlossen weiterhin eine Beitragsordnung. Der Sitz des jeweiligen Verbandes ist ab sofort im Verbändehaus Handel – Dienstleistung – Tourismus in Berlin, zusammen mit dem Sitz des BA. Die Sekretariatsaufgaben werden vorläufig vom BA-Team in der Geschäftsstelle wahrgenommen.

„Die Eintragung des FVS und des FGA in das Vereinsregister des Amtsgerichts Berlin-Charlottenburg werden nunmehr umgehend beantragt“, so Meindl.